Update MySQL5.6 auf MySQL5.7: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Datenbanksystem]] | |||
<pre style="color: red">Bitte beachte: Dies ist die Anleitung für ein MySQL Update! Prüfe bitte, ob Du für Dein Update die Anleitung für [[MariaDB Upgrade auf 10.3]] benötigst!</pre style="color: red"> | |||
;1. Lege im Ordner /etc/my.cnf.d die Datei server.cnf an | ;1. Lege im Ordner /etc/my.cnf.d die Datei server.cnf an | ||
::Ist die Datei schon vorhanden, dann editiere Sie wie folgt, ansonsten füge einfach folgende drei Zeilen in die leere Datei ein | ::<code>mcedit /etc/my.cnf.d/server.cnf</code> | ||
:Ist die Datei schon vorhanden, dann editiere Sie wie folgt, ansonsten füge einfach folgende drei Zeilen in die leere Datei ein | |||
''[server]''<br> | |||
''skip-networking''<br> | |||
''skip-grant-tables''<br> | |||
::Beenden und Speichern mit F10 | ::Beenden und Speichern mit F10 | ||
| Zeile 13: | Zeile 18: | ||
;3. Erstelle einen Dump aller Datenbanken auf dem Server | ;3. Erstelle einen Dump aller Datenbanken auf dem Server | ||
::<code> | ::<code>MYSQL_PWD=`cat /etc/psa/.psa.shadow` mysqldump -u admin --all-databases --routines --triggers > /tmp/all-databases.sql</code> | ||
;4. Stoppe den MySQL Service | ;4. Stoppe den MySQL Service | ||
| Zeile 19: | Zeile 24: | ||
::<code>service mysql stop</code> | ::<code>service mysql stop</code> | ||
;5. Kopiere zur Sicherheit das Datenbankverzeichnis in einen separaten Ordner | |||
::<code>cp -v -a /var/lib/mysql/ /var/lib/mysql_backup</code> | ::<code>cp -v -a /var/lib/mysql/ /var/lib/mysql_backup</code> | ||
| Zeile 44: | Zeile 49: | ||
;8. Starte MySQL | ;8. Starte MySQL | ||
::<code>service | ::<code>service mysql start</code> | ||
;9. Führe ein Upgrade der vorhandenen Datenbanken auf die neue Version durch | ;9. Führe ein Upgrade der vorhandenen Datenbanken auf die neue Version durch | ||
::<code>mysql_upgrade</code> | ::<code>MYSQL_PWD=`cat /etc/psa/.psa.shadow` mysql_upgrade -uadmin</code> | ||
:10. Mache die Änderung im Ordner /etc/my.cnf.de rückgängig | :10. Mache die Änderung im Ordner /etc/my.cnf.de rückgängig | ||
| Zeile 57: | Zeile 62: | ||
;11. Gib dann folgenden Befehl ein, um die Änderung wirksam zu machen und MariaDB neu zu starten | ;11. Gib dann folgenden Befehl ein, um die Änderung wirksam zu machen und MariaDB neu zu starten | ||
::<code>systemctl daemon-reload && service | ::<code>systemctl daemon-reload && service mysql restart</code> | ||
;12. Aktualisiere die Datenbankversion innerhalb Plesk | ;12. Aktualisiere die Datenbankversion innerhalb Plesk | ||
::<code>plesk sbin packagemng -sdf</code> | ::<code>plesk sbin packagemng -sdf</code> | ||
Aktuelle Version vom 8. November 2019, 21:03 Uhr
Bitte beachte: Dies ist die Anleitung für ein MySQL Update! Prüfe bitte, ob Du für Dein Update die Anleitung für MariaDB Upgrade auf 10.3 benötigst!
- 1. Lege im Ordner /etc/my.cnf.d die Datei server.cnf an
mcedit /etc/my.cnf.d/server.cnf
- Ist die Datei schon vorhanden, dann editiere Sie wie folgt, ansonsten füge einfach folgende drei Zeilen in die leere Datei ein
[server]
skip-networking
skip-grant-tables
- Beenden und Speichern mit F10
- 2. Gib dann folgenden Befehl ein, um die Änderung wirksam zu machen
systemctl daemon-reload && service mysql restart
- 3. Erstelle einen Dump aller Datenbanken auf dem Server
MYSQL_PWD=`cat /etc/psa/.psa.shadow` mysqldump -u admin --all-databases --routines --triggers > /tmp/all-databases.sql
- 4. Stoppe den MySQL Service
service mysql stop
- 5. Kopiere zur Sicherheit das Datenbankverzeichnis in einen separaten Ordner
cp -v -a /var/lib/mysql/ /var/lib/mysql_backup
- 6. Aktiviere das Repo für MySQL5.7
yum repolist all | grep mysql- Folgenden Output könntest Du erhalten
- mysql-connectors-community/x86_64 MySQL Connectors Community deaktiviert
- mysql-tools-community/x86_64 MySQL Tools Community deaktiviert
- mysql55-community/x86_64 MySQL 5.5 Community Server deaktiviert
- mysql56-community/x86_64 MySQL 5.6 Community Server aktiviert: 463
- mysql57-community/x86_64 MySQL 5.7 Community Server deaktiviert
- mysql80-community/x86_64 MySQL 8.0 Community Server deaktiviert
- Deaktiviere nun das aktivierte Repo - im obigen Beispiel mysql56-community
yum-config-manager --disable mysql56-community
- Aktiviere nun das deaktivierte Repo - im obigen Beispiel mysql57-community
yum-config-manager --enable mysql57-community
- 7. Führe nun ein Update der vorhandenen MySQL Version durch
yum update mysql-server
- 8. Starte MySQL
service mysql start
- 9. Führe ein Upgrade der vorhandenen Datenbanken auf die neue Version durch
MYSQL_PWD=`cat /etc/psa/.psa.shadow` mysql_upgrade -uadmin
- 10. Mache die Änderung im Ordner /etc/my.cnf.de rückgängig
- Editiere die Datei /etc/my.cnf.d/server.cnf und entferne die in Schritt 1 hinzugefügten Zeilen unterhalb
- [server]
- Editiere die Datei /etc/my.cnf.d/server.cnf und entferne die in Schritt 1 hinzugefügten Zeilen unterhalb
- 11. Gib dann folgenden Befehl ein, um die Änderung wirksam zu machen und MariaDB neu zu starten
systemctl daemon-reload && service mysql restart
- 12. Aktualisiere die Datenbankversion innerhalb Plesk
plesk sbin packagemng -sdf