Zabbix: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| (10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:unsere eigenen Systeme nutzen/pflegen/warten]] | |||
===Pfad zu eigenen Scripten=== | ===Pfad zu eigenen Scripten=== | ||
:/usr/lib/zabbix/externalscripts/ | :/usr/lib/zabbix/externalscripts/ | ||
| Zeile 5: | Zeile 6: | ||
:<code>chmod +x /usr/lib/zabbix/externalscripts/check_dnsbl.sh</code> | :<code>chmod +x /usr/lib/zabbix/externalscripts/check_dnsbl.sh</code> | ||
===Das Zabbix Installationsverzeichnis via pdsh auf | ===Das Zabbix Installationsverzeichnis via pdsh auf EINEN Server kopieren=== | ||
:;Als User root auf der pdsh für z.B. Managed Server anmelden | :;Als User root auf der pdsh für z.B. Managed Server anmelden | ||
::Nicht vergessen: '''Anmeldung via PublicKey''' | ::Nicht vergessen: '''Anmeldung via PublicKey''' | ||
:;Folgender Befehl kopiert das Zabbix Verzeichnis auf einen Zielcontainer: | :;Folgender Befehl kopiert das Zabbix Verzeichnis auf einen Zielcontainer: | ||
::<code>rsync -arvuP -e ssh /root/ | ::<code>rsync -arvuP -e ssh /root/shabbix_dus/ root@'''####.onlineshophosting.de''':/root/shabbix_dus</code> | ||
===Das Zabbix Installationsverzeichnis via pdsh auf ALLE Server kopieren=== | |||
:;Schritt 1 | |||
::Das Zabbix Installationsverzeichnis auf den Server hosting.estugo.de in folgendes Verzeichnis legen: /var/www/vhosts/web2.hosting.hostkraft.de/html/estugo/files/scripts/ | |||
::Dort den ordner in ein .zip Verzeichnis packen | |||
:::Tendenziell wäre die Datei nun also über das WorldWideWeb erreichbar unter https://www.estugo.de/files/scripts/shabbix.zip | |||
:::Das Verzeichnis ist natürlich Passwort geschützt | |||
:;Schritt 2 | |||
::Das gezippte Verzeichnis (vielmehr die File) kann nun via PDSh auf beliebig viele Server in das Verzeichnis /root geladen werden mit folgendem Befehl | |||
::<code>pdsh -w ^/etc/pdsh/hosts "wget --user=Shopbenutzer12 --password='9k2aS2s' -P /root/ <nowiki>https://www.estugo.de/files/scripts/shabbix.zip</nowiki>"</code> | |||
:::Wer genau hinschaut, erkennt die Passworteingabe | |||
:;Schritt 3 | |||
::Entpacken der .zip File via | |||
::<code>pdsh -w ^/etc/pdsh/hosts "unzip /root/shabbix.zip"</code> | |||
===Den Zabbix-Agent auf einem Host installieren=== | ===Den Zabbix-Agent auf einem Host installieren=== | ||
:;Leider funktioniert die Installation nicht via Login über die pdsh, sondern Du musst Dich auf dem Zielserver einloggen | :;Leider funktioniert die Installation nicht via Login über die pdsh, sondern Du musst Dich auf dem Zielserver einloggen | ||
::- Verbinde Dich via | ::- Verbinde Dich via Putty mit dem Zielhost und melde Dich als User root an | ||
::- Wechsele in das Zabbix-Verzeichnis && führe das Installationsscript aus | ::- Wechsele in das Zabbix-Verzeichnis && führe das Installationsscript aus | ||
:::<code>cd /root/ | :::<code>cd /root/shabbix_dus && bash AddNodeToZabbix.sh</code> | ||
:;Den Server findest Du nun in Zabbix unter: Inventory -> Hosts | :;Den Server findest Du nun in Zabbix unter<nowiki>:</nowiki> Inventory -> Hosts | ||
===Den zabbix-agent Check für MySQL verwenden=== | |||
:;Für das MySQL-Template muss in der Datenbank ein User angelegt werden, sowie die Zugangdaten für den Zabbix-User hinterlegt werden.<br> | |||
:Dieses ist mit 3 einfachen Schritten erledigt.<br> | |||
:;Schritt 1 | |||
::Homedir anlegen | |||
::<code>install -o zabbix -g zabbix -m 0750 -d ~zabbix</code> | |||
:;Schritt 2 | |||
::Zugangdaten zur Datenbank für zabbix hinterlegen | |||
::<code>echo -e "[client]\nuser=zabbix\npassword=GANZGEHEIM" >~zabbix/.my.cnf</code> | |||
:;Schritt 3 | |||
::User in der Datenbank anlegen | |||
::<code>plesk db "grant usage on *.* to 'zabbix'@'localhost' identified by 'GANZGEHEIM';"</code> | |||
:;Diese drei Schritte (inkl. Passwort) habe ich in ein kleines Script gepackt, welches Du auf unserem hauseigenen Repo wie folgt beziehen kannst: | |||
::<code>wget --user=Shopbenutzer12 --password='9k2aS2s' -P /root/ <nowiki>https://www.estugo.de/files/scripts/zabbixsql.zip</nowiki></code> | |||
::- Entpacke die zip File nun auf dem Zielsystem (Du bekommst nun die Datei ''zabbixmysqlconfig.sh'' | |||
::- Mache das Script mit <code>chmod +x /root/zabbixmysqlconfig.sh</code> ausführbar | |||
:;Leider ist die Datei ''userparameter_mysql.conf'', die mit zabbix ausgeliefert wird, nicht korrekt. Du musst Sie anpassen, indem Du ein "-s" an der richtigen Stelle setzt | |||
::<code>mcedit /etc/zabbix/zabbix_agentd.d/userparameter_mysql.conf</code> | |||
::''UserParameter=mysql.ping,HOME=/var/lib/zabbix mysqladmin '''-s''' ping | grep -c alive'' | |||
:;Möchtest Du die Datei auf mehreren Servern ausrollen, kannst Du Sie, in der bereits korrekten Form, auch über unser "hauseigenen Repo" wie folgt beziehen: | |||
::- Es ist bereits der richtige Pfad auf dem Ziel in diesem Code angegeben | |||
::<code>wget --user=Shopbenutzer12 --password='9k2aS2s' -P /etc/zabbix/zabbix_agentd.d/ <nowiki>https://www.estugo.de/files/scripts/userparameter_mysql.conf</nowiki></code> | |||
::- Bedenke, dass Du die Datei natürlich '''zuvor''' vom Ziel entfernen musst | |||
::<code>rm -f /etc/zabbix/zabbix_agentd.d/userparameter_mysql.conf</code> | |||
Aktuelle Version vom 17. Januar 2020, 12:51 Uhr
Pfad zu eigenen Scripten
- /usr/lib/zabbix/externalscripts/
- Nicht vergessen, hinterher das Script ausführbar machen (Hier im Beispiel das Script check_dnsbl.sh)
chmod +x /usr/lib/zabbix/externalscripts/check_dnsbl.sh
Das Zabbix Installationsverzeichnis via pdsh auf EINEN Server kopieren
- Als User root auf der pdsh für z.B. Managed Server anmelden
- Nicht vergessen: Anmeldung via PublicKey
- Folgender Befehl kopiert das Zabbix Verzeichnis auf einen Zielcontainer
rsync -arvuP -e ssh /root/shabbix_dus/ root@####.onlineshophosting.de:/root/shabbix_dus
Das Zabbix Installationsverzeichnis via pdsh auf ALLE Server kopieren
- Schritt 1
- Das Zabbix Installationsverzeichnis auf den Server hosting.estugo.de in folgendes Verzeichnis legen: /var/www/vhosts/web2.hosting.hostkraft.de/html/estugo/files/scripts/
- Dort den ordner in ein .zip Verzeichnis packen
- Tendenziell wäre die Datei nun also über das WorldWideWeb erreichbar unter https://www.estugo.de/files/scripts/shabbix.zip
- Das Verzeichnis ist natürlich Passwort geschützt
- Schritt 2
- Das gezippte Verzeichnis (vielmehr die File) kann nun via PDSh auf beliebig viele Server in das Verzeichnis /root geladen werden mit folgendem Befehl
pdsh -w ^/etc/pdsh/hosts "wget --user=Shopbenutzer12 --password='9k2aS2s' -P /root/ https://www.estugo.de/files/scripts/shabbix.zip"- Wer genau hinschaut, erkennt die Passworteingabe
- Schritt 3
- Entpacken der .zip File via
pdsh -w ^/etc/pdsh/hosts "unzip /root/shabbix.zip"
Den Zabbix-Agent auf einem Host installieren
- Leider funktioniert die Installation nicht via Login über die pdsh, sondern Du musst Dich auf dem Zielserver einloggen
- - Verbinde Dich via Putty mit dem Zielhost und melde Dich als User root an
- - Wechsele in das Zabbix-Verzeichnis && führe das Installationsscript aus
cd /root/shabbix_dus && bash AddNodeToZabbix.sh
- Den Server findest Du nun in Zabbix unter: Inventory -> Hosts
Den zabbix-agent Check für MySQL verwenden
- Für das MySQL-Template muss in der Datenbank ein User angelegt werden, sowie die Zugangdaten für den Zabbix-User hinterlegt werden.
- Für das MySQL-Template muss in der Datenbank ein User angelegt werden, sowie die Zugangdaten für den Zabbix-User hinterlegt werden.
- Dieses ist mit 3 einfachen Schritten erledigt.
- Schritt 1
- Homedir anlegen
install -o zabbix -g zabbix -m 0750 -d ~zabbix- Schritt 2
- Zugangdaten zur Datenbank für zabbix hinterlegen
echo -e "[client]\nuser=zabbix\npassword=GANZGEHEIM" >~zabbix/.my.cnf- Schritt 3
- User in der Datenbank anlegen
plesk db "grant usage on *.* to 'zabbix'@'localhost' identified by 'GANZGEHEIM';"
- Diese drei Schritte (inkl. Passwort) habe ich in ein kleines Script gepackt, welches Du auf unserem hauseigenen Repo wie folgt beziehen kannst
wget --user=Shopbenutzer12 --password='9k2aS2s' -P /root/ https://www.estugo.de/files/scripts/zabbixsql.zip- - Entpacke die zip File nun auf dem Zielsystem (Du bekommst nun die Datei zabbixmysqlconfig.sh
- - Mache das Script mit
chmod +x /root/zabbixmysqlconfig.shausführbar
- Leider ist die Datei userparameter_mysql.conf, die mit zabbix ausgeliefert wird, nicht korrekt. Du musst Sie anpassen, indem Du ein "-s" an der richtigen Stelle setzt
mcedit /etc/zabbix/zabbix_agentd.d/userparameter_mysql.conf- UserParameter=mysql.ping,HOME=/var/lib/zabbix mysqladmin -s ping | grep -c alive
- Möchtest Du die Datei auf mehreren Servern ausrollen, kannst Du Sie, in der bereits korrekten Form, auch über unser "hauseigenen Repo" wie folgt beziehen
- - Es ist bereits der richtige Pfad auf dem Ziel in diesem Code angegeben
wget --user=Shopbenutzer12 --password='9k2aS2s' -P /etc/zabbix/zabbix_agentd.d/ https://www.estugo.de/files/scripts/userparameter_mysql.conf- - Bedenke, dass Du die Datei natürlich zuvor vom Ziel entfernen musst
rm -f /etc/zabbix/zabbix_agentd.d/userparameter_mysql.conf