MariaDB Upgrade auf 10.3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glaskugel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Upgrade von MariaDB 5.5 auf MariaDB 10.2 in 14 Steps==
[[Category:Datenbanksystem]]
Mit den nachfolgenden 14 Schritten kannst Du den Datenbankserver auf einem MariaDB Server von der Version 5.5 auf MariaDB 10.2 upgraden.<br>
<pre style="color: red">Bitte beachte: Dies ist die Anleitung für ein MariaDB Update! Prüfe bitte, ob Du für Dein Update die Anleitung für [[Update MySQL5.6 auf MySQL5.7]] benötigst!</pre style="color: red">
 
==Upgrade von MariaDB 5.5, bzw. 10.1 oder 10.2 auf MariaDB 10.5==
 
Gehe jeden Schritt gewissenhaft durch und es sollte keine Probleme geben.
Gehe jeden Schritt gewissenhaft durch und es sollte keine Probleme geben.


Zeile 7: Zeile 10:




;1. Logge Dich via SSH als User root auf dem entsprechenden Server ein
;1. Logge Dich via SSH als User ''root'' auf dem entsprechenden Server ein


;2. Erzeuge einen Dump aller Datenbanken auf dem Server
;2. Erzeuge einen Dump aller Datenbanken auf dem Server
:<code>MYSQL_PWD=`cat /etc/psa/.psa.shadow` mysqldump -u admin --all-databases --routines --triggers > /tmp/all-databases.sql</code>
:<code>MYSQL_PWD=`cat /etc/psa/.psa.shadow` mysqldump -u admin -p`cat /etc/psa/.psa.shadow ` --all-databases --routines --triggers > /tmp/all-databases.sql</code>


;3. MariaDB stoppen
;3. MariaDB stoppen
:<code>service mariadb stop</code>
:<code>service mariadb stop</code>
:Danach noch schauen ob noch Datenbankprozesse laufen (<code>ps faux</code>), zur Not beenden.


;4. Kopieren des Datenbankverzeichnisses in einen separaten Ordner
;4. Kopieren des Datenbankverzeichnisses in einen separaten Ordner
Zeile 21: Zeile 25:
:<code>mcedit /etc/yum.repos.d/MariaDB.repo</code>
:<code>mcedit /etc/yum.repos.d/MariaDB.repo</code>


;6. Folgenden Inhalt im Editor hinzufügen (Shift + rechte Maustaste)
;5 a. Folgenden Inhalt im Editor hinzufügen (Shift + rechte Maustaste)
:[mariadb]
<br>
:name = MariaDB
[mariadb]<br>
:baseurl = <nowiki>http://yum.mariadb.org/10.2/centos7-amd64</nowiki>
name = MariaDB<br>
:gpgkey=<nowiki>https://yum.mariadb.org/RPM-GPG-KEY-MariaDB</nowiki>
baseurl = <nowiki>http://mirror.mariadb.org/yum/10.5/centos7-amd64/</nowiki><br>
:gpgcheck=1
gpgkey=<nowiki>https://yum.mariadb.org/RPM-GPG-KEY-MariaDB</nowiki><br>
gpgcheck=1<br>
<br>
 
;6.('''Nur Bei Update von MariaDB10.1 oder 10.2 folgender Zwischenschritt:''') Zuvor installierte Version von MariaDB entfernen
:Herausfinden welche Versionen installiert sind: <code>rpm -q --whatprovides mariadb-server</code>
:Entfernen, wenn die obige Abfrage Ergebnisse liefert: <code>rpm -e --nodeps `rpm -q --whatprovides mariadb-server`</code> (''rpm -e --nodeps MariaDB-server --noscripts -> im Notfall!'')
<br>


;7. Das eigentliche Upgrade starten (Währed des Upgrade die Abfragen jeweils mit "y" bestätigen)
;7. Das eigentliche Upgrade starten (Währed des Upgrade die Abfragen jeweils mit "y" bestätigen)
Zeile 33: Zeile 44:
;8. Wenn das Upgrade durch ist, die vorhandene my.cnf bearbeiten (sonst Startet MariaDB nicht)
;8. Wenn das Upgrade durch ist, die vorhandene my.cnf bearbeiten (sonst Startet MariaDB nicht)
:<code>mcedit /etc/my.cnf</code>
:<code>mcedit /etc/my.cnf</code>
:folgende Zeile musst Du auskommentieren, indem Du eine Raute (#) davor setzt: ''''innodb_additional_mem_pool_size=500K''''
:folgende Zeilen musst Du auskommentieren, indem Du eine Raute (#) davor setzt:
:In den meisten Konfigs kommt dieser Eintrag zwei Mal vor, Du musst beide auskommentieren
:''''innodb_buffer_pool_size=512M''''
:''''innodb_additional_mem_pool_size=500K'''' (In den meisten Konfigs kommt dieser Eintrag zwei Mal vor, nämlich in der Sektion [mysqld] und in der Sektion [mysqld_safe], Du musst beide auskommentieren)<br>
:''''log-error=/var/log/mariadb/mariadb.log''''<br>
 
:Beende den Editor mit F10, speichere Deine Änderung
:Beende den Editor mit F10, speichere Deine Änderung


Zeile 41: Zeile 55:


;10. Upgrade der vohandenen Datenbanken
;10. Upgrade der vohandenen Datenbanken
:<code>MYSQL_PWD=`cat /etc/psa/.psa.shadow` mysql_upgrade -uadmin</code>
:<code>MYSQL_PWD=`cat /etc/psa/.psa.shadow` mysql_upgrade -uadmin -p`cat /etc/psa/.psa.shadow `</code>
oder
:<code>MYSQL_PWD=`cat /etc/psa/.psa.shadow` mysql_upgrade -uadmin --force</code>


;11. Restart von MariaDB
;11. Restart von MariaDB
Zeile 54: Zeile 70:
;14. Restart des systemctl
;14. Restart des systemctl
:<code>systemctl daemon-reload</code>
:<code>systemctl daemon-reload</code>
;15. MariaDB automatisch bei Reboot starten
:<code>systemctl enable mariadb</code>
;16. geänderte Konfiguration ablegen bei Upgrade
:Lege die Datei estugo.cnf in den zusätzlichen Konfigurationsdateien für den Datenbankserver an und füge den unten stehenden Eintrag ein
<code>mcedit /etc/my.cnf.d/estugo.cnf</code><br>
<br>
[mysqld]<br>
sql_mode = 'NO_ENGINE_SUBSTITUTION,NO_AUTO_CREATE_USER'<br>
innodb_strict_mode = 0<br>
explicit_defaults_for_timestamp = ON<br>
innodb_buffer_pool_size=1024M<br>
innodb_log_file_size = 128M<br>
log-error=/var/log/mariadb/mariadb.log<br>
performance_schema = OFF<br>
query-cache-type = 0<br>
query-cache-size = 0<br>

Aktuelle Version vom 15. Februar 2023, 11:15 Uhr

Bitte beachte: Dies ist die Anleitung für ein MariaDB Update! Prüfe bitte, ob Du für Dein Update die Anleitung für Update MySQL5.6 auf MySQL5.7 benötigst!

Upgrade von MariaDB 5.5, bzw. 10.1 oder 10.2 auf MariaDB 10.5

Gehe jeden Schritt gewissenhaft durch und es sollte keine Probleme geben.




1. Logge Dich via SSH als User root auf dem entsprechenden Server ein
2. Erzeuge einen Dump aller Datenbanken auf dem Server
MYSQL_PWD=`cat /etc/psa/.psa.shadow` mysqldump -u admin -p`cat /etc/psa/.psa.shadow ` --all-databases --routines --triggers > /tmp/all-databases.sql
3. MariaDB stoppen
service mariadb stop
Danach noch schauen ob noch Datenbankprozesse laufen (ps faux), zur Not beenden.
4. Kopieren des Datenbankverzeichnisses in einen separaten Ordner
cp -a /var/lib/mysql/ /var/lib/mysql_backup
5. Das MariaDB Repository konfigurieren
mcedit /etc/yum.repos.d/MariaDB.repo
5 a. Folgenden Inhalt im Editor hinzufügen (Shift + rechte Maustaste)


[mariadb]
name = MariaDB
baseurl = http://mirror.mariadb.org/yum/10.5/centos7-amd64/
gpgkey=https://yum.mariadb.org/RPM-GPG-KEY-MariaDB
gpgcheck=1

6.(Nur Bei Update von MariaDB10.1 oder 10.2 folgender Zwischenschritt:) Zuvor installierte Version von MariaDB entfernen
Herausfinden welche Versionen installiert sind: rpm -q --whatprovides mariadb-server
Entfernen, wenn die obige Abfrage Ergebnisse liefert: rpm -e --nodeps `rpm -q --whatprovides mariadb-server` (rpm -e --nodeps MariaDB-server --noscripts -> im Notfall!)


7. Das eigentliche Upgrade starten (Währed des Upgrade die Abfragen jeweils mit "y" bestätigen)
yum install MariaDB-client MariaDB-server
8. Wenn das Upgrade durch ist, die vorhandene my.cnf bearbeiten (sonst Startet MariaDB nicht)
mcedit /etc/my.cnf
folgende Zeilen musst Du auskommentieren, indem Du eine Raute (#) davor setzt:
'innodb_buffer_pool_size=512M'
'innodb_additional_mem_pool_size=500K' (In den meisten Konfigs kommt dieser Eintrag zwei Mal vor, nämlich in der Sektion [mysqld] und in der Sektion [mysqld_safe], Du musst beide auskommentieren)
'log-error=/var/log/mariadb/mariadb.log'
Beende den Editor mit F10, speichere Deine Änderung
9. Start von MariaDB
service mariadb start
10. Upgrade der vohandenen Datenbanken
MYSQL_PWD=`cat /etc/psa/.psa.shadow` mysql_upgrade -uadmin -p`cat /etc/psa/.psa.shadow `

oder

MYSQL_PWD=`cat /etc/psa/.psa.shadow` mysql_upgrade -uadmin --force
11. Restart von MariaDB
service mariadb restart
12. Update der Datenbankversion innerhalb von Plesk
plesk sbin packagemng -sdf
13. Entfernen des init-scripts für MySQL
rm /etc/init.d/mysql
14. Restart des systemctl
systemctl daemon-reload
15. MariaDB automatisch bei Reboot starten
systemctl enable mariadb
16. geänderte Konfiguration ablegen bei Upgrade
Lege die Datei estugo.cnf in den zusätzlichen Konfigurationsdateien für den Datenbankserver an und füge den unten stehenden Eintrag ein

mcedit /etc/my.cnf.d/estugo.cnf

[mysqld]
sql_mode = 'NO_ENGINE_SUBSTITUTION,NO_AUTO_CREATE_USER'
innodb_strict_mode = 0
explicit_defaults_for_timestamp = ON
innodb_buffer_pool_size=1024M
innodb_log_file_size = 128M
log-error=/var/log/mariadb/mariadb.log
performance_schema = OFF
query-cache-type = 0
query-cache-size = 0