Datenwiederherstellung aus Backup: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glaskugel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(24 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
===1. Backup mounten===
===1. Backup mounten===
:;1.1 Anmeldung im Cloudpit
:;1.1 Anmeldung im Cloudpit
::bei www-Servern Anmeldung mit Nutzer estugo_webhosting
::(https://cloudpit.io/auth/login) Zgd. findest du in Keepass


:;1.2 Suche dir den Container raus, für welchen du das Backup einspielen möchtest  
:;1.2 Suche mittels Suchfunktion den Container, für welchen du das Backup einspielen möchtest  
::z.B www70.estugo.de)
    
    
:;1.3 Suche dir unter "Datensicherung" das vom Kunden gewünschte Backup raus  
:;1.3 Suche dir unter "Datensicherung" das vom Kunden gewünschte Backup raus  
::(z.B vom 30.01.)
    
    
:;1.4 Klicke unter Aktionen auf '''"Backup mounten"'''
:;1.4 Klicke unter Aktionen auf '''"Backup mounten"'''
Zeile 26: Zeile 22:


:;1.5 Warte bis das Backup gemountet wurde
:;1.5 Warte bis das Backup gemountet wurde
::Das Backup befindet sich im Ordner /mnt
::Das Backup befindet sich nun im Ordner /mnt


==Zwischeninfo an den Kunden==
===2. Ordner backup_*datum* erstellen===
:;Melde Dich als ''admin'' im Plesk an


:;Vorlage im OTRS -> "Backup wiederherstellen"
:;Wechsele in das Abo des Kunden


::-> Informiere den Kunden über den Status
::Lege im Basisverzeichnis der Dateiverwaltung des Kunden (also auf oberster Ebene) den Ordner '''''backup_*datum*''''' an.
::-> ersetze Anrede und ggf. Ordnernamen
::-> lasse das Ticket offen


== Wiederherstellung aus Backup in der Shell==
== Wiederherstellung aus Backup in der Shell==
Zeile 41: Zeile 36:
:;Melde Dich als User ''root'' auf dem Server an
:;Melde Dich als User ''root'' auf dem Server an


===1. zunächst Datenbank wiederherstellen===
===DATENBANK wiederherstellen===


:;Datenbank via Shell aus dem Ordner /mnt in den Ordner /backup_estugo im Kundenabo kopieren und entpacken
:;Datenbank via Shell aus dem Ordner /mnt in den Ordner /backup_estugo im Kundenabo kopieren und entpacken
::Lege hierzu den Ordner '''''backup_estugo''''' im Basisverzeichnis des Kunden an.
::Hierzu hast Du als Vorbereitung den Ordner '''''backup_estugo''''' im Basisverzeichnis des Kunden angelegt.
::Der folgende Befehl kopiert und entpackt die Datenbank aus /mnt in das Verzeichnis des Kunden: (Achtung Dokumentenstamm und DB-Name anpassen)
::Der folgende Befehl kopiert und entpackt die Datenbank aus /mnt in das Verzeichnis des Kunden: (Achtung Dokumentenstamm und DB-Name anpassen)
:::<code>cp -a /mnt/var/lib/mysql-gzdumps/'''''XXX_XX'''''.sql.gz /var/www/vhosts/'''''XXX.XXX'''''.hostkraft.de/backup_estugo/ && gunzip /var/www/vhosts/'''''XXX.XXX'''''.hostkraft.de/backup_estugo/'''''XXX_XXX'''''.sql.gz</code>
:::<code>cp -a /mnt/var/lib/mysql-gzdumps/'''''XXX_XX'''''.sql.gz /var/www/vhosts/'''''XXX.XXX'''''.hostkraft.de/backup_estugo/ && gunzip /var/www/vhosts/'''''XXX.XXX'''''.hostkraft.de/backup_estugo/'''''XXX_XXX'''''.sql.gz</code>
Zeile 52: Zeile 47:
:::<code>chown -R '''''############''''':psacln /var/www/vhosts/'''''XXX.XXX'''''.hostkraft.de/backup_estugo/'''''XXX_XXX'''''.sql</code>
:::<code>chown -R '''''############''''':psacln /var/www/vhosts/'''''XXX.XXX'''''.hostkraft.de/backup_estugo/'''''XXX_XXX'''''.sql</code>


===2. Daten wiederherstellen===
:;Um eine Datenbankbackup aus dem direkten Ordner /mnt/var/lib/mysql zu  besorgen zB wenn unser CronJob nicht klappte siehe weiter unten den Punkt Bonus DB


:;Das Beste ist es, Du startest das Backup in einer [[Screen-Session]]
===FTP-DATEN wiederherstellen===
 
:;Am Besten wird es sein, Du startest das Backup in einer [[Screen-Session]]
::Nutze hierzu folgenden Befehl: <code>screen</code>
::Nutze hierzu folgenden Befehl: <code>screen</code>
::Die Wiederherstellung läuft dann auch im Hintergrund weiter falls Du aus irgend einem Grund selbst aus der SSH Session "fliegst"
   
   
:;Die Daten aus dem Backup sind nach wie vor auf dem Container zu finden im Ordner /mnt
:;Die Daten aus dem Backup sind durch das Mounten auf dem Container eingehängt und zu finden im Ordner /mnt
::auf z.B. www71.estugo.de via SSH anmelden dann entsprechendes aus dem Ordner /mnt in den Ordner backup_estugo KOPIEREN
::auf z.B. www71.estugo.de via SSH anmelden dann entsprechendes aus dem Ordner /mnt in den Ordner backup_estugo KOPIEREN
::Passe im folgenden Befehl einfach den kompletten Ordnerpfad im ersten Teil an, im zweiten Teil nur den Namen der Subdomain.
::Passe im folgenden Befehl einfach den kompletten Ordnerpfad im ersten Teil an, im zweiten Teil nur den Namen der Subdomain.


::: <code>rsync -arvuP /mnt/var/www/vhosts/'''''XXX.XXX'''''.hostkraft.de/'''''html'''''/'''''gx2''''' /var/www/vhosts/'''''XXX.XXX'''''.hostkraft.de/backup_estugo/</code>
::: <code>rsync -arvuP /mnt/var/www/vhosts/'''''XXX.XXX'''''.hostkraft.de/'''''html'''''/'''''gx2''''' /var/www/vhosts/'''''XXX.XXX'''''.hostkraft.de/backup_estugo/</code>
:: um ein Backup zu beschleunigen und ggf unwichtige Ordner auszuschließen, hilt der Zusatz --exclude (siehe Beispiel)
::: <code>rsync -arvuP --exclude=verzeichnis/ /mnt/var/www/vhosts/'''''XXX.XXX'''''.hostkraft.de/'''''html'''''/'''''gx2''''' /var/www/vhosts/'''''XXX.XXX'''''.hostkraft.de/backup_estugo/</code>


===3. Emails wiederherstellen===
===E-MAILS wiederherstellen (nur zur Info)===


:;Daten sind wie gehabt unter dem Ordner /mnt zu finden
:;Daten sind wie gehabt unter dem Ordner /mnt zu finden
Zeile 69: Zeile 69:


::<code>rsync -arvuP /mnt/var/qmail/mailnames/alexa-gmbh.at/office/Maildir/.Sent/cur/ /var/qmail/mailnames/alexa-gmbh.at/office/Maildir/.Sent/cur</code>
::<code>rsync -arvuP /mnt/var/qmail/mailnames/alexa-gmbh.at/office/Maildir/.Sent/cur/ /var/qmail/mailnames/alexa-gmbh.at/office/Maildir/.Sent/cur</code>
:Hier ein Beispiel für die Wiederherstellung eines ganzen Postfach´s
::<code>rsync -av --delete /mnt/var/qmail/mailnames/tomaske.net/ordner/Maildir /var/qmail/mailnames/tomaske.net/ordner/</code>


==Nach der Wiederherstellung==
==Nach der Wiederherstellung==
Zeile 80: Zeile 83:


==Eintrag im Bahnhof==
==Eintrag im Bahnhof==
;   -> Damit wir wissen wer wann Daten wiederhergestellt hat, halte dies in der Datenbank fest
:;-> Damit wir wissen wer wann Daten wiederhergestellt hat, halte dies in der Datenbank fest
;   -> Der Text könnte wie folgt lauten
:;-> Der Text könnte wie folgt lauten
:       -> ersetze Kürzel, Datum und Text
::-> ersetze Kürzel, Datum und ggfs. den Text


::''^mp 18.04.2017:''
::''^mp 18.04.2017:''
Zeile 88: Zeile 91:
::''Ordner wiederhergestellt''
::''Ordner wiederhergestellt''


==Fertig==
==Bonus_DB==
 
:; Datenbank direkt Dumpen aus z.B. /mnt/var/lib/mysql und hierin die DB web147_Wordpress
 
::Socket für MySQL auf Port 3333 öffnen mit dem /mnt Pfad als Datadir
:: <code>mysqld --datadir=/mnt/var/lib/mysql --user=mysql --port=3333 --socket=/tmp/mysqlmc.sock</code>
 
::Dump erstellen
::<code>mysqldump -uadmin -p$(cat /etc/psa/.psa.shadow) --protocol=socket --socket=/tmp/mysqlmc.sock web147_Wordpress >/root/web147_Wordpress.sql</code>
 
::Socket wieder schließen
::<code>mysql -uadmin -p$(cat /etc/psa/.psa.shadow) --protocol=socket --socket=/tmp/mysqlmc.sock --execute "shutdown;"</code>

Aktuelle Version vom 28. März 2025, 16:02 Uhr

Allgemeines

1. Folgende Daten müssen vorliegen oder vom Kunden angefordert werden
-> Server (siehe alternativ ggf. Bahnhof)
-> Domain
-> Datum der Wiederherstellung
-> Ordner der wiederhergestellt werden soll
-> Datenbank die wiederhergestellt werden soll
-> probiere vorab immer nur die Dateien wiederherzustellen, oft reicht dies schon aus (es sei denn der Kd hat definitiv die Datenbank kaputt gemacht, z.B. CSV Import oder Shop-Update)
-> Bei fehlgeschlagen Updates muss immer beides wiederhergestellt werden

Vorbereiten der Wiederherstellung

1. Backup mounten

1.1 Anmeldung im Cloudpit
1.2 Suche mittels Suchfunktion den Container, für welchen du das Backup einspielen möchtest
1.3 Suche dir unter "Datensicherung" das vom Kunden gewünschte Backup raus
1.4 Klicke unter Aktionen auf "Backup mounten"
Achtung!!! Ausschließlich Backup mounten
1.5 Warte bis das Backup gemountet wurde
Das Backup befindet sich nun im Ordner /mnt

2. Ordner backup_*datum* erstellen

Melde Dich als admin im Plesk an
Wechsele in das Abo des Kunden
Lege im Basisverzeichnis der Dateiverwaltung des Kunden (also auf oberster Ebene) den Ordner backup_*datum* an.

Wiederherstellung aus Backup in der Shell

Verbinde dich per Putty auf den Container (z.B. www70.estugo.de)

Melde Dich als User root auf dem Server an

DATENBANK wiederherstellen

Datenbank via Shell aus dem Ordner /mnt in den Ordner /backup_estugo im Kundenabo kopieren und entpacken
Hierzu hast Du als Vorbereitung den Ordner backup_estugo im Basisverzeichnis des Kunden angelegt.
Der folgende Befehl kopiert und entpackt die Datenbank aus /mnt in das Verzeichnis des Kunden: (Achtung Dokumentenstamm und DB-Name anpassen)
cp -a /mnt/var/lib/mysql-gzdumps/XXX_XX.sql.gz /var/www/vhosts/XXX.XXX.hostkraft.de/backup_estugo/ && gunzip /var/www/vhosts/XXX.XXX.hostkraft.de/backup_estugo/XXX_XXX.sql.gz
Im Anschluss Benutzer anpassen
Die Datenbank hat nun den Nutzer "root", damit der Kunde die Datei auch löschen kann, muss der Richtige Nutzer angepasst werden (meist der erste Teil der Subdomain)
chown -R ############:psacln /var/www/vhosts/XXX.XXX.hostkraft.de/backup_estugo/XXX_XXX.sql
Um eine Datenbankbackup aus dem direkten Ordner /mnt/var/lib/mysql zu besorgen zB wenn unser CronJob nicht klappte siehe weiter unten den Punkt Bonus DB

FTP-DATEN wiederherstellen

Am Besten wird es sein, Du startest das Backup in einer Screen-Session
Nutze hierzu folgenden Befehl: screen
Die Wiederherstellung läuft dann auch im Hintergrund weiter falls Du aus irgend einem Grund selbst aus der SSH Session "fliegst"
Die Daten aus dem Backup sind durch das Mounten auf dem Container eingehängt und zu finden im Ordner /mnt
auf z.B. www71.estugo.de via SSH anmelden dann entsprechendes aus dem Ordner /mnt in den Ordner backup_estugo KOPIEREN
Passe im folgenden Befehl einfach den kompletten Ordnerpfad im ersten Teil an, im zweiten Teil nur den Namen der Subdomain.
rsync -arvuP /mnt/var/www/vhosts/XXX.XXX.hostkraft.de/html/gx2 /var/www/vhosts/XXX.XXX.hostkraft.de/backup_estugo/
um ein Backup zu beschleunigen und ggf unwichtige Ordner auszuschließen, hilt der Zusatz --exclude (siehe Beispiel)
rsync -arvuP --exclude=verzeichnis/ /mnt/var/www/vhosts/XXX.XXX.hostkraft.de/html/gx2 /var/www/vhosts/XXX.XXX.hostkraft.de/backup_estugo/

E-MAILS wiederherstellen (nur zur Info)

Daten sind wie gehabt unter dem Ordner /mnt zu finden
- z.B. per midnight commander (mc) den Mailordner des Kunden suchen und mit folgendem Befehl gezielt Dateien aus dem Backup in den Kundenverzeichnis kopieren.
rsync -arvuP /mnt/var/qmail/mailnames/alexa-gmbh.at/office/Maildir/.Sent/cur/ /var/qmail/mailnames/alexa-gmbh.at/office/Maildir/.Sent/cur
Hier ein Beispiel für die Wiederherstellung eines ganzen Postfach´s
rsync -av --delete /mnt/var/qmail/mailnames/tomaske.net/ordner/Maildir /var/qmail/mailnames/tomaske.net/ordner/

Nach der Wiederherstellung

-> Es kann je nach Daten ca. 30-90 Minuten dauern
-> Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, informiere den Kunden

Backup in Cloudpit abhängen

Im Cloudpit unter "Datensicherungen" auf Backup unmounten klicken
(Gekenntzeichnet durch den orange farbenen Balken oberhalb der verfügbaren Backups)

Eintrag im Bahnhof

-> Damit wir wissen wer wann Daten wiederhergestellt hat, halte dies in der Datenbank fest
-> Der Text könnte wie folgt lauten
-> ersetze Kürzel, Datum und ggfs. den Text
^mp 18.04.2017:
MySQL wiederhergestellt
Ordner wiederhergestellt

Bonus_DB

Datenbank direkt Dumpen aus z.B. /mnt/var/lib/mysql und hierin die DB web147_Wordpress
Socket für MySQL auf Port 3333 öffnen mit dem /mnt Pfad als Datadir
mysqld --datadir=/mnt/var/lib/mysql --user=mysql --port=3333 --socket=/tmp/mysqlmc.sock
Dump erstellen
mysqldump -uadmin -p$(cat /etc/psa/.psa.shadow) --protocol=socket --socket=/tmp/mysqlmc.sock web147_Wordpress >/root/web147_Wordpress.sql
Socket wieder schließen
mysql -uadmin -p$(cat /etc/psa/.psa.shadow) --protocol=socket --socket=/tmp/mysqlmc.sock --execute "shutdown;"