Datenwiederherstellung aus Backup: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glaskugel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


== Vorbereiten der Wiederherstellung==
== Vorbereiten der Wiederherstellung==
=== 1. Ordner umbenennen===
===1. Backup mounten===
;1.1 Anmeldung in der Cloudpit
:(https://cloudpit.io/auth/login) Zgd. findest du in Keepass (Cloudpit www Server)
 
;1.2 Suche dir den Container raus, für welchen du das Backup einspielen möchtest
:(z.B www70.estugo.de)
 
;1.3 Suche dir unter "Datensicherung" das vom Kunden gewünschte Backup raus
:(z.B vom 30.01.)
 
;1.4 Klicke unter Aktionen auf "Backup mounten"
:Achtung!!! Ausschließlich Backup mounten
 
;1.5 Warte bis das Backup gemountet wurde
 
===2. Ordner umbenennen===


;Vor der FTP Wiederherstellung musst du den Ordner auf dem FTP-Server umbennen!!
;Vor der FTP Wiederherstellung musst du den Ordner auf dem FTP-Server umbennen!!
Zeile 17: Zeile 32:




===2. Datenbank exportieren===
===3. Datenbank exportieren===
;Vor der Datenbankwiederherstellung musst du die Datenbank mittels "Datenbankabbild exportieren" in Plesk oder via phpMyAdmin exportieren am besten im gzip oder zip Format (bei Ausgabe klicken)
;Vor der Datenbankwiederherstellung musst du die Datenbank mittels "Datenbankabbild exportieren" in Plesk oder via phpMyAdmin exportieren am besten im gzip oder zip Format (bei Ausgabe klicken)
:    -> Die Datenbankzugangsdaten findest du in der Konfigurationsdatei des Shops (ggf. Googlen)
:    -> Die Datenbankzugangsdaten findest du in der Konfigurationsdatei des Shops (ggf. Googlen)
Zeile 24: Zeile 39:
::        -> Wordpress /wp-config.php
::        -> Wordpress /wp-config.php


===3. bestehende Tabellen in der Datenbank löschen===
===4. bestehende Tabellen in der Datenbank löschen===
-> Nun lösche alle Tabellen (nur die Tabellen inkl. Inhalt, nicht die ganze Datenbank)
-> Nun lösche alle Tabellen (nur die Tabellen inkl. Inhalt, nicht die ganze Datenbank)


==Zwischeninfo an den Kunden==


===4. Backup mounten===
;Vorlage im OTRS -> "Backup wiederherstellen"


    
:    -> Informiere den Kunden über den Status
;4.1 Anmeldung in der Cloudpit
:   -> ersetze Anrede und Ordnernamen
:(https://cloudpit.io/auth/login) Zgd. findest du in Keepass (Cloudpit www Server)
:    -> lasse das Ticket offen
 
 
 
::''Text:''
::''Hallo Herr xxxxx,''


;4.2 Suche dir den Container raus, für welchen du das Backup einspielen möchtest
::''die Daten werden nun wie gewünscht wiederhergestellt, ich habe den Ordner /html/gx2 nach /html/gx2-kaputt umbenannt.''
:(z.B www70.estugo.de)
::''Sobald die Daten wiederhergestellt wurden, werde ich Sie erneut informieren. Sofern alles geklappt hat, löschen Sie bitte im Anschluss den umbenannten Ordner, um Speicherplatz zu sparen.''
 
;4.3 Suche dir unter "Datensicherung" das vom Kunden gewünschte Backup raus
:(z.B vom 30.01.)
 
;4.4 Klicke unter Aktionen auf "Backup mounten"
:Achtung!!! Ausschließlich Backup mounten


;4.5 Warte bis das Backup gemountet wurde


== Wiederherstellung aus Backup in der Shell==
== Wiederherstellung aus Backup in der Shell==
Zeile 83: Zeile 97:


::<code>rsync -arvuP /mnt/var/qmail/mailnames/alexa-gmbh.at/office/Maildir/.Sent/cur/ /var/qmail/mailnames/alexa-gmbh.at/office/Maildir/.Sent/cur</code>
::<code>rsync -arvuP /mnt/var/qmail/mailnames/alexa-gmbh.at/office/Maildir/.Sent/cur/ /var/qmail/mailnames/alexa-gmbh.at/office/Maildir/.Sent/cur</code>
==Zwischeninfo an den Kunden==
;Vorlage im OTRS -> "Backup wiederherstellen"
:    -> Informiere den Kunden über den Status
:    -> ersetze Anrede und Ordnernamen
:    -> lasse das Ticket offen
::''Text:''
::''Hallo Herr xxxxx,''
::''die Daten werden nun wie gewünscht wiederhergestellt, ich habe den Ordner /html/gx2 nach /html/gx2-kaputt umbenannt.''
::''Sobald die Daten wiederhergestellt wurden, werde ich Sie erneut informieren. Sofern alles geklappt hat, löschen Sie bitte im Anschluss den umbenannten Ordner, um Speicherplatz zu sparen.''





Version vom 7. März 2018, 22:48 Uhr

Allgemeines

1. Folgende Daten müssen vorliegen oder vom Kunden angefordert werden
-> Server (siehe alternativ ggf. Bahnhof)
-> Domain
-> Datum der Wiederherstellung
-> Ordner der wiederhergestellt werden soll
-> Datenbank die wiederhergestellt werden soll
-> probiere vorab immer nur die Dateien wiederherzustellen, oft reicht dies schon aus (es sei denn der Kd hat definitiv die Datenbank kaputt gemacht, z.B. CSV Import oder Shop-Update)
-> Bei fehlgeschlagen Updates muss immer beides wiederhergestellt werden

Vorbereiten der Wiederherstellung

1. Backup mounten

1.1 Anmeldung in der Cloudpit
(https://cloudpit.io/auth/login) Zgd. findest du in Keepass (Cloudpit www Server)
1.2 Suche dir den Container raus, für welchen du das Backup einspielen möchtest
(z.B www70.estugo.de)
1.3 Suche dir unter "Datensicherung" das vom Kunden gewünschte Backup raus
(z.B vom 30.01.)
1.4 Klicke unter Aktionen auf "Backup mounten"
Achtung!!! Ausschließlich Backup mounten
1.5 Warte bis das Backup gemountet wurde

2. Ordner umbenennen

Vor der FTP Wiederherstellung musst du den Ordner auf dem FTP-Server umbennen!!
-> am besten in Ordner-kaputt z.B. /gx2-kaputt


3. Datenbank exportieren

Vor der Datenbankwiederherstellung musst du die Datenbank mittels "Datenbankabbild exportieren" in Plesk oder via phpMyAdmin exportieren am besten im gzip oder zip Format (bei Ausgabe klicken)
-> Die Datenbankzugangsdaten findest du in der Konfigurationsdatei des Shops (ggf. Googlen)
-> Gambio/Modified /includes/configure.php (ganz am Ende)
-> JTL /includes/config.JTL-Shop.ini.php
-> Wordpress /wp-config.php

4. bestehende Tabellen in der Datenbank löschen

-> Nun lösche alle Tabellen (nur die Tabellen inkl. Inhalt, nicht die ganze Datenbank)

Zwischeninfo an den Kunden

Vorlage im OTRS -> "Backup wiederherstellen"
-> Informiere den Kunden über den Status
-> ersetze Anrede und Ordnernamen
-> lasse das Ticket offen


Text:
Hallo Herr xxxxx,
die Daten werden nun wie gewünscht wiederhergestellt, ich habe den Ordner /html/gx2 nach /html/gx2-kaputt umbenannt.
Sobald die Daten wiederhergestellt wurden, werde ich Sie erneut informieren. Sofern alles geklappt hat, löschen Sie bitte im Anschluss den umbenannten Ordner, um Speicherplatz zu sparen.


Wiederherstellung aus Backup in der Shell

Verbinde dich per Putty auf den Container (z.B. www70.estugo.de)

1. zunächst Datenbank wiederherstellen

vorher via phpMyAdmin Backup ziehen wie oben beschrieben, dann alle Tabellen aus der Datenbank löschen
Das gemountete Backup befindet sich im Ordner /mnt
Datenbank via Shell aus dem Ordner /mnt in den Ordner /tmp kopieren und entpacken
cp -a /mnt/var/lib/mysql-gzdumps/usr_web10_2.sql.gz /tmp/ && gunzip /tmp/usr_web10_2.sql.gz
Datenbank wiederherstellen
mysql -uadmin -p`cat /etc/psa/.psa.shadow` usr_web10_2 < /tmp/usr_web10_2.sql
Datenbank aus Ordner /tmp wieder löschen
rm -f /tmp/####.sql


2. Daten wiederherstellen

Daten auf dem Container zu finden unter dem Ordner /mnt
- auf z.B. www71.estugo.de via SSH anmelden dann entsprechendes aus dem Ordner /mnt in den Kundenordner KOPIEREN, z.B.:
rsync -arvuP /mnt/var/www/vhosts/web10.www7.hostkraft.de/html/gx2 /var/www/vhosts/web10.www7.hostkraft.de/html/
Oder:
shopt -s dotglob; cp -r -a /mnt/var/www/vhosts/#####/httpdocs/gx2 /var/www/vhosts/#####/httpdocs/


3. Emails wiederherstellen

Daten sind wie gehabt unter dem Ordner /mnt zu finden
- z.B. per midnight commander (mc) den Mailordner des Kunden suchen und mit folgendem Befehl gezielt Dateien aus dem Backup in den Kundenverzeichnis kopieren.
rsync -arvuP /mnt/var/qmail/mailnames/alexa-gmbh.at/office/Maildir/.Sent/cur/ /var/qmail/mailnames/alexa-gmbh.at/office/Maildir/.Sent/cur


Warten auf die Wiederherstellung

-> Es kann je nach Daten ca. 30-90 Minuten dauern
-> Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, informiere den Kunden
-> prüfe vorher die Webseite, rufe die Domain auf


Backup in Cloudpit abhängen

Im Cloudpit unter "Datensicherungen" auf Backup unmounten klicken
(Gekenntzeichnet durch den Gelben Balken oberhalb der verfügbaren Backups)


Erledigungsinfo an den Kunden

Text:
Hallo Herr xxxx,
die Daten wurden soeben erfolgreich wiederhergestellt, bitte prüfen Sie Ihre Webseite. Bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an "notfall@estugo.de".
Bitte erstellen Sie vor einer Änderung oder Anpassung eine Datensicherungen in der Verwaltung, siehe:
- Plesk: http://www.estugo.de/backup-plesk-erstellen

Eintrag im Bahnhof

-> Damit wir wissen wer wann Daten wiederhergestellt hat, halte dies in der Datenbank fest
-> Der Text könnte wie folgt lauten
-> ersetze Kürzel, Datum und Text
^mp 18.04.2017:
MySQL wiederhergestellt
Ordner wiederhergestellt

Fertig