Shoptransfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glaskugel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Wenn ein Kunde die Migration seines Shops von einem anderen Anbieter zu uns wünscht, senden wir ihm immer zunächst die Vorlage aus dem ORTS
;Wenn ein Kunde die Migration seines Shops von einem anderen Anbieter zu uns wünscht, senden wir ihm immer zunächst die Vorlage aus dem ORTS
:-> Antworten -> Vorlage "Shop Migration"
:-> Antworten -> Vorlage "Shop Migration"


----
Text der Vorlage:
Text der Vorlage:


''gerne führen wir die Migration Ihres Shopsystems von einem anderen Provider zu ESTUGO für Sie kostenfrei durch.
''gerne führen wir die Migration Ihres Shopsystems von einem anderen Provider zu ESTUGO für Sie kostenfrei durch.''


Bei dem Transfer von angepasster Shopsoftware, können wir Ihnen leider keinerlei Garantie geben, dass diese nach dem Transfer einwandfrei funktioniert. Es empfiehlt sich daher, die Shopsoftware entweder durch den jeweiligen Dienstleister transferieren zu lassen, oder aber alternativ die Shopsoftware von dem zuständigen Dienstleister nach dem Transfer überprüfen zu lassen.
''Bei dem Transfer von angepasster Shopsoftware, können wir Ihnen leider keinerlei Garantie geben, dass diese nach dem Transfer einwandfrei funktioniert. Es empfiehlt sich daher, die Shopsoftware entweder durch den jeweiligen Dienstleister transferieren zu lassen, oder aber alternativ die Shopsoftware von dem zuständigen Dienstleister nach dem Transfer überprüfen zu lassen.''


Bevor wir die Migration Ihres Shopsystems einleiten können, lesen Sie bitte das folgende Schreiben aufmerksam durch und beachten Sie des weiteren bitte die folgenden sehr wichtigen Punkte:
''Bevor wir die Migration Ihres Shopsystems einleiten können, lesen Sie bitte das folgende Schreiben aufmerksam durch und beachten Sie des weiteren bitte die folgenden sehr wichtigen Punkte:''


- kündigen Sie auf keinen Fall Ihren Vertrag bevor Ihre Daten/Dateien übernommen wurden.
- kündigen Sie auf keinen Fall Ihre Domains bevor die Übernahme dieser abgeschlossen ist.
- stellen Sie bitte sicher, das Sie über eine aktuelle Datensicherung verfügen (Datenbank/Dateien).
- sichern Sie Ihre E-Mails und richten Sie vorab alle benötigten E-Mails/Postfächer bei ESTUGO ein.


Damit die Migration Ihres Shopsystems gestartet werden kann, senden Sie uns bitte die FTP-Zugangsdaten, sowie die Zugangsdaten für den Admin-Bereich Ihres Shops  per E-Mail zu (Benutzer, Passwort, FTP Server).
<nowiki>- kündigen Sie auf keinen Fall Ihren Vertrag bevor Ihre Daten/Dateien übernommen wurden.</nowiki>


Des weiteren teilen Sie uns bitte mit, in welchem Verzeichnis sich Ihr Shop befindet. Bei Unklarheiten, Fragen oder Problemen - zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren!''
<nowiki>- kündigen Sie auf keinen Fall Ihre Domains bevor die Übernahme dieser abgeschlossen ist.</nowiki>


<nowiki>- stellen Sie bitte sicher, das Sie über eine aktuelle Datensicherung verfügen (Datenbank/Dateien).</nowiki>


---------------------------------------------------------------------------
<nowiki>- sichern Sie Ihre E-Mails und richten Sie vorab alle benötigten E-Mails/Postfächer bei ESTUGO ein.</nowiki>


Wenn SSL Bestellt wurde, Notiz im Ticket und im Bahnhof hinterlegen


---------------------------------------------------------------------------
''Damit die Migration Ihres Shopsystems gestartet werden kann, senden Sie uns bitte die FTP-Zugangsdaten, sowie die Zugangsdaten für den Admin-Bereich Ihres Shops  per E-Mail zu (Benutzer, Passwort, FTP Server).''


Ablauf Shoptransfer:
''Des weiteren teilen Sie uns bitte mit, in welchem Verzeichnis sich Ihr Shop befindet. Bei Unklarheiten, Fragen oder Problemen - zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren!''


1. MySQLDumper (siehe Teamordner D:\shared\Listen_Infos_Anleitungen_etc\mys290k1ql_dump2931er065k) auf dem FTP-Server vom Kunden hochladen
----
    -> .htaccess und .htpasswd anschließend umbenennen und somit deaktivieren


2. Datenbank Backup erstellen, aufruf via http://domaindeskunden.de/mys290k1ql_dump2931er065k
;Wenn SSL Bestellt wurde:  
    -> Datenbankdaten siehe configure.php Datei des Kunden
:Notiz im Ticket und im Bahnhof hinterlegen
    -> .htaccess und .htpasswd zurück benennen und somit aktivieren


3. Shopordner inkl. MySQLDumper und Unterordnern vom Kunden auf die eigene Festplatte herunterladen
    -> CHMOD-Rechte im Anschluss auf dem KudenFTP vom mys290k1ql_dump2931er065k auf 000 setzen


4. Kopierte Daten von der Festplatte auf den KundenFTP-Server im Ordner /httpdocs bei ESTUGO hochladen
==Ablauf Shoptransfer:==


5. warten bis Dateien übertragen wurden, Weiterleitung im Plesk auf z.B: /Unterordner setzen
;1. MySQLDumper <nowiki>(siehe Teamordner D:\shared\Listen_Infos_Anleitungen_etc\mys290k1ql_dump2931er065k) auf dem FTP-Server vom Kunden hochladen</nowiki>
    -> Wenn der Shop vorher mit http://domain.de/shop aufgerufen wurde, muss das so beibehalten werden, zwecks Google und Co. !!
:- .htaccess und .htpasswd anschließend umbenennen und somit deaktivieren


6. Datenbank im Plesk anlegen
;2. Datenbank Backup erstellen, aufruf via http://domaindeskunden.de/mys290k1ql_dump2931er065k
    -> Daten notieren und Kunden später zusenden
:- Datenbankdaten siehe <code>configure.php</code> Datei des Kunden
:- .htaccess und .htpasswd zurück benennen und somit aktivieren


7. configure.php Dateien anpassen (Url auf Temp-Domain anpassen, Pfade auf /var/www/vhosts/XXX.wwwXX.hostkraft.de/httpdocs/Unterordner)
;3. Shopordner inkl. MySQLDumper und Unterordnern vom Kunden auf die eigene Festplatte herunterladen
    -> Datenbankinfos ebenfalls anpassen
:- CHMOD-Rechte im Anschluss auf dem KudenFTP vom mys290k1ql_dump2931er065k auf 000 setzen


8. Datenbank wiederherstellen, aufruf via http://tempdomaindeskunden.de/mys290k1ql_dump2931er065k
;4. Kopierte Daten von der Festplatte auf den KundenFTP-Server im Ordner /httpdocs bei ESTUGO hochladen
    -> .htaccess und .htpasswd vorher umbennen und somit deaktivieren
    -> im Dumper auf Wiederherstellung klicken und Datenbank importieren
    -> .htaccess und .htpasswd zurück benennen und somit aktivieren
    -> CHMOD-Rechte im Anschluss vom mys290k1ql_dump2931er065k auf 700 setzen


9. Cachepfad im phpMyAdmin des Kunden anpassen
;5. warten bis Dateien übertragen wurden, Weiterleitung im Plesk auf z.B: /Unterordner setzen
    -> auf Suche gehen und nach "/cache" suchen
:- Wenn der Shop vorher mit http://domain.de/shop aufgerufen wurde, muss das so beibehalten werden, zwecks Google und Co. !!
    -> Pfad anpassen auf /var/www/vhosts/XXX.wwwXX.hostkraft.de/httpdocs/Unterordner/cache


10. Via FTP-Server /cache und /templates_c leeren
;6. Datenbank im Plesk anlegen
    -> index.html/.php, .htaccess, reset_cache und andere ähnliche "normale Dateinamen" nicht löschen
:- Daten notieren und Kunden später zusenden
    -> sess-Dateien und Dateien mit einem extrem langen Namen sollten entfernt werden


11. Shop und Adminbereich prüfen
;7. configure.php Dateien anpassen (URL auf Temp-Domain anpassen, Pfade auf /var/www/vhosts/XXX.wwwXX.hostkraft.de/httpdocs/Unterordner)
    -> Prüfen ob der Login funktioniert, sowie jeweils eine Unterseite
:- Datenbankinfos ebenfalls anpassen


12. .htaccess Passwortschutz hinterlegen
;8. Datenbank wiederherstellen, aufruf via <nowiki>http://tempdomaindeskunden.de/mys290k1ql_dump2931er065k</nowiki>
    -> Dateien im Teamordner (D:\shared\Listen_Infos_Anleitungen_etc\.htaccess Passwortschutz (Shoptransfer)
:- .htaccess und .htpasswd vorher umbennen und somit deaktivieren
    -> wenn .htaccess auf FTP-Server vorhanden, dann Inhalte ganz oben hinzufügen (#!# nicht komplette Datei  überschreiben !#!)
:- im Dumper auf Wiederherstellung klicken und Datenbank importieren
    -> in der .htaccess den Pfad und Web-Benutzer anpassen
:- .htaccess und .htpasswd zurück benennen und somit aktivieren
:- CHMOD-Rechte im Anschluss vom mys290k1ql_dump2931er065k auf 700 setzen


13. Login für .htaccess überprüfen, hierzu temp. Domain des Shops neu laden
;9. Cachepfad im phpMyAdmin des Kunden anpassen
:- auf Suche gehen und nach "/cache" suchen
:- Pfad anpassen auf /var/www/vhosts/XXX.wwwXX.hostkraft.de/httpdocs/Unterordner/cache


14. Im Bahnhof "Shoptransfer erfolgt - Kd testet" hinterlegen
;10. Via FTP-Server /cache und /templates_c leeren
:index.html/.php, .htaccess, reset_cache und andere ähnliche "normale Dateinamen" nicht löschen
:sess-Dateien und Dateien mit einem extrem langen Namen sollten entfernt werden


15. E-Mail an Kunden aus der Vorlage im ORTS "Shop transferiert - Domainumzug"
;11. Shop und Adminbereich prüfen
    -> MySQL-Daten mitschicken
:Prüfen ob der Login funktioniert, sowie jeweils eine Unterseite
 
;12. .htaccess Passwortschutz hinterlegen
:Dateien im Teamordner (D:\shared\Listen_Infos_Anleitungen_etc\.htaccess Passwortschutz (Shoptransfer)
:wenn .htaccess auf FTP-Server vorhanden, dann Inhalte ganz oben hinzufügen (#!# nicht komplette Datei  überschreiben !#!)
:in der .htaccess den Pfad und Web-Benutzer anpassen
 
;13. Login für .htaccess überprüfen, hierzu temp. Domain des Shops neu laden
 
;14. Im Bahnhof "Shoptransfer erfolgt - Kd testet" hinterlegen
 
;15. E-Mail an Kunden aus der Vorlage im ORTS "Shop transferiert - Domainumzug"
:MySQL-Daten mitschicken
->  
<nowiki>MySQL</nowiki>
MySQL
<nowiki>Server: localhost</nowiki>
Server: localhost
<nowiki>Benutzer:</nowiki>
Benutzer:  
<nowiki>Datenbank:</nowiki>
Datenbank:  
<nowiki>Passwort:</nowiki>
Passwort:  


-----------
-----------
''Text der Mail''


der Shop ist transferiert und vorerst unter "http://xxxx.de" zu erreichen.
''der Shop ist transferiert und vorerst unter "http://xxxx.de" zu erreichen.''


Bitte überprüfen Sie den Shop und teilen uns eventuelle Probleme mit. Zur Anmeldung nehmen Sie bitte folgende Zugangsdaten:
''Bitte überprüfen Sie den Shop und teilen uns eventuelle Probleme mit. Zur Anmeldung nehmen Sie bitte folgende Zugangsdaten:''


*Benutzer: Shopbenutzer12
<nowiki>Benutzer: Shopbenutzer12</nowiki>
*Passwort: 9k2aS2s
<nowiki>Passwort: 9k2aS2s</nowiki>


...
...

Version vom 25. April 2017, 16:53 Uhr

Wenn ein Kunde die Migration seines Shops von einem anderen Anbieter zu uns wünscht, senden wir ihm immer zunächst die Vorlage aus dem ORTS
-> Antworten -> Vorlage "Shop Migration"

Text der Vorlage:

gerne führen wir die Migration Ihres Shopsystems von einem anderen Provider zu ESTUGO für Sie kostenfrei durch.

Bei dem Transfer von angepasster Shopsoftware, können wir Ihnen leider keinerlei Garantie geben, dass diese nach dem Transfer einwandfrei funktioniert. Es empfiehlt sich daher, die Shopsoftware entweder durch den jeweiligen Dienstleister transferieren zu lassen, oder aber alternativ die Shopsoftware von dem zuständigen Dienstleister nach dem Transfer überprüfen zu lassen.

Bevor wir die Migration Ihres Shopsystems einleiten können, lesen Sie bitte das folgende Schreiben aufmerksam durch und beachten Sie des weiteren bitte die folgenden sehr wichtigen Punkte:


- kündigen Sie auf keinen Fall Ihren Vertrag bevor Ihre Daten/Dateien übernommen wurden.

- kündigen Sie auf keinen Fall Ihre Domains bevor die Übernahme dieser abgeschlossen ist.

- stellen Sie bitte sicher, das Sie über eine aktuelle Datensicherung verfügen (Datenbank/Dateien).

- sichern Sie Ihre E-Mails und richten Sie vorab alle benötigten E-Mails/Postfächer bei ESTUGO ein.


Damit die Migration Ihres Shopsystems gestartet werden kann, senden Sie uns bitte die FTP-Zugangsdaten, sowie die Zugangsdaten für den Admin-Bereich Ihres Shops per E-Mail zu (Benutzer, Passwort, FTP Server).

Des weiteren teilen Sie uns bitte mit, in welchem Verzeichnis sich Ihr Shop befindet. Bei Unklarheiten, Fragen oder Problemen - zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren!


Wenn SSL Bestellt wurde
Notiz im Ticket und im Bahnhof hinterlegen


Ablauf Shoptransfer:

1. MySQLDumper (siehe Teamordner D:\shared\Listen_Infos_Anleitungen_etc\mys290k1ql_dump2931er065k) auf dem FTP-Server vom Kunden hochladen
- .htaccess und .htpasswd anschließend umbenennen und somit deaktivieren
2. Datenbank Backup erstellen, aufruf via http://domaindeskunden.de/mys290k1ql_dump2931er065k
- Datenbankdaten siehe configure.php Datei des Kunden
- .htaccess und .htpasswd zurück benennen und somit aktivieren
3. Shopordner inkl. MySQLDumper und Unterordnern vom Kunden auf die eigene Festplatte herunterladen
- CHMOD-Rechte im Anschluss auf dem KudenFTP vom mys290k1ql_dump2931er065k auf 000 setzen
4. Kopierte Daten von der Festplatte auf den KundenFTP-Server im Ordner /httpdocs bei ESTUGO hochladen
5. warten bis Dateien übertragen wurden, Weiterleitung im Plesk auf z.B
/Unterordner setzen
- Wenn der Shop vorher mit http://domain.de/shop aufgerufen wurde, muss das so beibehalten werden, zwecks Google und Co. !!
6. Datenbank im Plesk anlegen
- Daten notieren und Kunden später zusenden
7. configure.php Dateien anpassen (URL auf Temp-Domain anpassen, Pfade auf /var/www/vhosts/XXX.wwwXX.hostkraft.de/httpdocs/Unterordner)
- Datenbankinfos ebenfalls anpassen
8. Datenbank wiederherstellen, aufruf via http://tempdomaindeskunden.de/mys290k1ql_dump2931er065k
- .htaccess und .htpasswd vorher umbennen und somit deaktivieren
- im Dumper auf Wiederherstellung klicken und Datenbank importieren
- .htaccess und .htpasswd zurück benennen und somit aktivieren
- CHMOD-Rechte im Anschluss vom mys290k1ql_dump2931er065k auf 700 setzen
9. Cachepfad im phpMyAdmin des Kunden anpassen
- auf Suche gehen und nach "/cache" suchen
- Pfad anpassen auf /var/www/vhosts/XXX.wwwXX.hostkraft.de/httpdocs/Unterordner/cache
10. Via FTP-Server /cache und /templates_c leeren
index.html/.php, .htaccess, reset_cache und andere ähnliche "normale Dateinamen" nicht löschen
sess-Dateien und Dateien mit einem extrem langen Namen sollten entfernt werden
11. Shop und Adminbereich prüfen
Prüfen ob der Login funktioniert, sowie jeweils eine Unterseite
12. .htaccess Passwortschutz hinterlegen
Dateien im Teamordner (D:\shared\Listen_Infos_Anleitungen_etc\.htaccess Passwortschutz (Shoptransfer)
wenn .htaccess auf FTP-Server vorhanden, dann Inhalte ganz oben hinzufügen (#!# nicht komplette Datei überschreiben !#!)
in der .htaccess den Pfad und Web-Benutzer anpassen
13. Login für .htaccess überprüfen, hierzu temp. Domain des Shops neu laden
14. Im Bahnhof "Shoptransfer erfolgt - Kd testet" hinterlegen
15. E-Mail an Kunden aus der Vorlage im ORTS "Shop transferiert - Domainumzug"
MySQL-Daten mitschicken

MySQL Server: localhost Benutzer: Datenbank: Passwort:


Text der Mail

der Shop ist transferiert und vorerst unter "http://xxxx.de" zu erreichen.

Bitte überprüfen Sie den Shop und teilen uns eventuelle Probleme mit. Zur Anmeldung nehmen Sie bitte folgende Zugangsdaten:

Benutzer: Shopbenutzer12 Passwort: 9k2aS2s

... Hier die neuen mySQL Datenbank Daten einfügen ...

Falls Sie keine Fehler finden können, teilen Sie uns bitte mit wann wir die Domains transferieren können.

Richten Sie auf jeden Fall noch vor der Domainübernahme Ihr Konto ein (E-Mail Adressen, Postfächer, Domainweiterleitungen). Bitte kopieren Sie alle für Sie relevanten Dateien auf unseren FTP Server. Bitte vergessen Sie nicht Ihre E-Mails beim alten Provider zu sichern.

Bitte stellen Sie keine neuen Artikel mehr ein, da vor dem Domaintransfer nur die Datenbank inkl. Bestellungen und Einstellungen abgeglichen wird.

Wenn Sie alles überprüft und eingerichtet haben, füllen Sie bitte den im Anhang befindlichen KK-Antrag aus und schicken diesen zu Ihrem alten Provider. Sobald Sie die Freigabe oder Kündigungsbestätigung, sowie den Auth-Code der Domain(s) von Ihrem alten Provider erhalten haben, geben Sie uns bitte per E-Mail Bescheid, gerne werden wir den Domaintransfer dann umgehend für Sie einleiten.

Vor dem Domaintransfer werden wir den Live-Shop in den Wartungsmodus setzen (sofern möglich). Dadurch vermeiden wir, dass während des Domainumzugs Bestellungen beim alten Provider verloren gehen.

Wenn Sie die Möglichkeit haben die IP-Adresse (A-Record) Ihrer Domain anzupassen, können wir dadurch längere Wartezeiten beim Domaintransfer vermeiden. Der sogenannte "A-Record" der Domain definiert den Server, welcher für die Ausgabe von Daten unterhalb einer Domain verantwortlich ist.



16. wenn mehr transferiert wurde als im Tarif vorhanden -> größeres Paket empfehlen.

17. Vor dem Domaintransfer

   -> Live-Shop im Wartungsmodus setzen
   -> Datenbank erneut abgleichen (mysqldumper siehe oben vorher "entsperren")
   -> MySQLDumper anschließend wieder "sperren"
   -> Domaintransfer starten

18. Nachdem die Domain erfolgreich transferiert wurde

   -> Wartungsmodus im Adminbereich entfernen
   -> Hauptdomain configure.php Dateien bei ESTUGO anpassen
   Via FTP-Server /cache und /templates_c leeren
   -> index.html/.php, .htaccess, reset_cache und andere ähnliche "normale Dateinamen" nicht löschen
   -> sess-Dateien und Dateien mit einem extrem langen Namen sollten entfernt werden
    -> .htaccess bzw. Passwortschutzcode und .htpasswd entfernen

19. Bahnhofeintrag setzen

   -> Shoptransfer erfolgt, Domain transferiert

20. Buchhaltung Bescheid geben (domain.de / per KK ##.##.#### / ##€

21. Kunde via e-Mail informieren, z.B. mit der Vorlage:


der Transfer der Domain XXXXXX wurde eingeleitet und erfolgreich abgeschlossen, die Domain wird nach spätestens 24 Stunden weltweit auf das neue Ziel verweisen.


22. Eventuell ausstehendes SSL Zertifikat installieren oder sonstige gewünschte Arbeiten fortführen.