Update eines Managed Servers: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
In den meisten Fällen wird auf den Managed vServern MariaDB betrieben, daher solltest du für den Updateprozess diese Anleitung Verwenden (https://wiki.estugo.de/index.php?title=MariaDB_Upgrade_auf_10.3) | In den meisten Fällen wird auf den Managed vServern MariaDB betrieben, daher solltest du für den Updateprozess diese Anleitung Verwenden (https://wiki.estugo.de/index.php?title=MariaDB_Upgrade_auf_10.3) | ||
: | : | ||
2.1 Prüfen ob nach dem Update die Kerndomains des Kunden normal aufrufbar sind. | |||
: | : | ||
==3. Plesk auf aktuellste Version Updaten== | ==3. Plesk auf aktuellste Version Updaten== | ||
: | : | ||
3.1 Auf dem Server xxxx.onlineshophosting.de einloggen und über die Upgradefunktion Update durchführen | |||
Tools & Einstellungen -> Plesk -> Updates und Upgrades -> Produkt installieren oder aktualisieren | Tools & Einstellungen -> Plesk -> Updates und Upgrades -> Produkt installieren oder aktualisieren | ||
: | : | ||
3.2 Im Anschluss erneut Kerndomains auf Funktion prüfen. | |||
: | : | ||
3.3 Auch über Updates und Upgrades -> Produkt installieren, pHp 7.4 installieren und Plesk Premium Antivirus deinstallieren | |||
: | : | ||
==4 Plesk.ini & PHP.ini Anpassen für aktuellste Version ( pHp 7.4)== | ==4 Plesk.ini & PHP.ini Anpassen für aktuellste Version ( pHp 7.4)== | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
==5 Anpassen der Installieren Erweiterungen== | ==5 Anpassen der Installieren Erweiterungen== | ||
: | : | ||
5.1 Weiterhin eingeloggt auf dem Kunenserver xxxx.onlineshophosting.de prüfe die installierten Erweiterungen. | |||
Serververwaltung -> Erweiterungen -> Meine Erweiterungen, hier sollten folgende installiert sein: | Serververwaltung -> Erweiterungen -> Meine Erweiterungen, hier sollten folgende installiert sein: | ||
-Broadcast Message | -Broadcast Message | ||
| Zeile 43: | Zeile 43: | ||
-WordPress Toolkit | -WordPress Toolkit | ||
5.2 Alle anderen Erweiterungen sind nicht relevant und können deinstalliert werden. | |||
u.a. | u.a. | ||
-Advisor | |||
-SSL IT! | -SSL IT! | ||
-Plesk Migrator | -Plesk Migrator | ||
| Zeile 52: | Zeile 52: | ||
==6 Servicepaket anpassen== | ==6 Servicepaket anpassen== | ||
: | : | ||
6.1 Anpassen des aktuellen oder durch Tarifupgrade erforderte Paket, unter Hosting-Services -> Service-Pakete -> das aktuelle Paket den Vorgaben anpassen. | |||
: | : | ||
==7 Markenidentität anpassen== | ==7 Markenidentität anpassen== | ||
: | : | ||
7.1 Das Logo muss auf das aktuelle gewechselt werden, hier zu unter Serververwaltung -> Tools & Einstellungen -> Plesk Erscheinungsbild -Markenidentität (Branding) auswählen und das aktuelle Logo wählen. (ESTUGO_logo_neu_HD_weiss .png) Url. \\192.168.1.131\Gemeinsam\Estugo Logos | |||
: | : | ||
==8 Skins & Farbschemata anpassen== | ==8 Skins & Farbschemata anpassen== | ||
: | : | ||
8.1 Wähle Serververwaltung -> Tools & Einstellungen -> Plesk Erscheinungsbild -> Skins und Farbschemata -> Obsidian | |||
: | : | ||
==9 Dokumentieren== | ==9 Dokumentieren== | ||
: | : | ||
9.1 Ausführlcihe Dokumentation im Bahnhof | |||
^xx DD.MM.JJJJ | ^xx DD.MM.JJJJ | ||
Grundlegende Updates des Servers durchgeführt | Grundlegende Updates des Servers durchgeführt | ||
| Zeile 73: | Zeile 73: | ||
==10 Snapshot löschen== | ==10 Snapshot löschen== | ||
: | : | ||
10.1 Snapshot wird nach 2-3 Tagen im Cloudpit gelöscht, gleicher Weg wie bei der Erstellung. | |||
: | : | ||
Version vom 27. Oktober 2020, 12:39 Uhr
ENTWURF BIN NOCH AM VERFEINERN
Arbeitsanweisung Update von vorhandenen Managed Server
0. Termin vereinbaren und dem Kunden verdeutlichen das sein Server für gewisse Zeit offline sein wird und er danach ggf. ein geeigneten Dienstleister benötigt da es zu Inkompatibilitäten zur neuen Datenbankversion kommen kann.
1. Snapshot erstellen
(Cloudpit) SNAPSHOTS -> NEUEN SNAPSHOT ERSTELLEN, dauert ein wenig und der Server ist kurz nicht erreichbar.
2. Update Datenbankserver
In den meisten Fällen wird auf den Managed vServern MariaDB betrieben, daher solltest du für den Updateprozess diese Anleitung Verwenden (https://wiki.estugo.de/index.php?title=MariaDB_Upgrade_auf_10.3)
2.1 Prüfen ob nach dem Update die Kerndomains des Kunden normal aufrufbar sind.
3. Plesk auf aktuellste Version Updaten
3.1 Auf dem Server xxxx.onlineshophosting.de einloggen und über die Upgradefunktion Update durchführen Tools & Einstellungen -> Plesk -> Updates und Upgrades -> Produkt installieren oder aktualisieren
3.2 Im Anschluss erneut Kerndomains auf Funktion prüfen.
3.3 Auch über Updates und Upgrades -> Produkt installieren, pHp 7.4 installieren und Plesk Premium Antivirus deinstallieren
4 Plesk.ini & PHP.ini Anpassen für aktuellste Version ( pHp 7.4)
- PLATZHALTER
5 Anpassen der Installieren Erweiterungen
5.1 Weiterhin eingeloggt auf dem Kunenserver xxxx.onlineshophosting.de prüfe die installierten Erweiterungen. Serververwaltung -> Erweiterungen -> Meine Erweiterungen, hier sollten folgende installiert sein: -Broadcast Message -Let's Encrypt -Skins and Color Schemes -Repair Kit -Webserver Configurations Troubleshooter -WordPress Toolkit
5.2 Alle anderen Erweiterungen sind nicht relevant und können deinstalliert werden. u.a.
-Advisor
-SSL IT! -Plesk Migrator
6 Servicepaket anpassen
6.1 Anpassen des aktuellen oder durch Tarifupgrade erforderte Paket, unter Hosting-Services -> Service-Pakete -> das aktuelle Paket den Vorgaben anpassen.
7 Markenidentität anpassen
7.1 Das Logo muss auf das aktuelle gewechselt werden, hier zu unter Serververwaltung -> Tools & Einstellungen -> Plesk Erscheinungsbild -Markenidentität (Branding) auswählen und das aktuelle Logo wählen. (ESTUGO_logo_neu_HD_weiss .png) Url. \\192.168.1.131\Gemeinsam\Estugo Logos
8 Skins & Farbschemata anpassen
8.1 Wähle Serververwaltung -> Tools & Einstellungen -> Plesk Erscheinungsbild -> Skins und Farbschemata -> Obsidian
9 Dokumentieren
9.1 Ausführlcihe Dokumentation im Bahnhof ^xx DD.MM.JJJJ Grundlegende Updates des Servers durchgeführt PLESK von "" auf "" geupdated Datenbankserver von "" auf "" geupdated Snapshot wird gelöscht in 2 Tagen ( Termin im Kalender hinterlegt)
10 Snapshot löschen
10.1 Snapshot wird nach 2-3 Tagen im Cloudpit gelöscht, gleicher Weg wie bei der Erstellung.