Cronjob als Befehlszeile (z.B. wget) schlägt fehl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Es kommt auf unseren AlmaLinux Systemen momentan zu dem Phänomen, dass Cronjobs von Kunden, die ihre geplante Aufgabe als "Befehl ausführen" angelegt haben,…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Es kommt auf unseren AlmaLinux Systemen momentan zu dem Phänomen, dass Cronjobs von Kunden, die ihre geplante Aufgabe als "Befehl ausführen" angelegt haben, nicht ausgeführt werden können.<br> | Es kommt auf unseren AlmaLinux Systemen momentan zu dem Phänomen, dass Cronjobs von Kunden, die ihre geplante Aufgabe als "Befehl ausführen" angelegt haben, nicht ausgeführt werden können.<br> | ||
Ob es nun nur bei migrierten Kunden auftritt, oder grundsätzlich bei | Ob es nun nur bei migrierten Kunden auftritt, oder grundsätzlich bei AlmaLinux konnte noch nicht ganz repliziert werden.<br> | ||
Es scheint die chroot-Umgebung nicht korrekt angelegt zu werden und muss daher manuell angepasst werden.<br> | Es scheint die chroot-Umgebung nicht korrekt angelegt zu werden und muss daher manuell angepasst werden.<br> | ||
<br> | <br> | ||
Version vom 18. März 2022, 12:04 Uhr
Es kommt auf unseren AlmaLinux Systemen momentan zu dem Phänomen, dass Cronjobs von Kunden, die ihre geplante Aufgabe als "Befehl ausführen" angelegt haben, nicht ausgeführt werden können.
Ob es nun nur bei migrierten Kunden auftritt, oder grundsätzlich bei AlmaLinux konnte noch nicht ganz repliziert werden.
Es scheint die chroot-Umgebung nicht korrekt angelegt zu werden und muss daher manuell angepasst werden.
Hier nun ein Workaround:
- 1. Logge Dich als 'admin' in Plesk ein und gehe in das Abonnement des betreffenden Kunden
- 2. Gehe in die FTP-Einstellungen und wähle dort den Systemuser aus
- Hat der Kd. mehrere FTP Nutzer ist der Systemuser stets der, den Du nicht löschen könntest (Auswahlbox deaktiviert)
- 3. Aktiviere im Dropdown "Zugriff auf den Server via SSH" die Option "/bin/bash (chrooted)"
- Bestätige die Änderung mit OK
- 4. Logge Dich nun als User 'root' via SSH auf dem Server ein und
- 5. Bearbeite die wgetrc mit folgendem Befehl
mcedit /etc/wgetrc- Der letzte Eintrag dieser Konfiguration lautet #secureprotocol = auto
- Entferne die Raute (#) und ändere die Zeile auf
- secureprotocol = TLSv1
- 6. Kopiere diese bearbeitete Datei nun in das /chroot Verzeichnis
cp -a /etc/wgetrc /var/www/vhosts/chroot/etc/
- 7. Installiere ein Plesk Script zum Aktualisieren der chroot-Umgebung
wget https://plesk.zendesk.com/hc/article_attachments/360023025260/update_chroot.zipunzip update_chroot.zip ; chmod u+x ./update_chroot.sh
- 8. Aktualisiere nun wget in der chroot-Umgebung
./update_chroot.sh --add wget
- 9. Änderung anwenden auf alle Domains
./update_chroot.sh --apply all
- 10. Gehe bei dem betreffenden Kunden nun in Plesk wieder in die FTP-Einstellungen und wähle den Systemuser aus
- 3. Wähle im Dropdown "Zugriff auf den Server via SSH" die Option "Forbidden"
- Bestätige die Änderung mit OK