Plesk: Migrationsmanager verwenden
Vorbereitung
- Benutzernamen prüfen
- auf webXX oder vornamenachname
- wenn webXX dann später anpassen
- außer auf root und managed -server, da ist das egal!
- TTLs und IPs der Domains prüfen
-
- ggf. TTL auf 600 senken!
- wenn Nameserver extern, Kd vorab informieren
- Mail an den Kunden
gerne können wir alle Ihre Daten 1:1 zum Server transferieren. Einen längeren Ausfall gäbe es nicht, da jedoch die IP-Umstellung mehrere Minuten dauern kann, ist entweder der alte oder der neue Server für die Ausgabe verantwortlich. ***Optional*** Ich habe soeben den TTL-Wert von 24 Stunden auf 10 Minuten gesenkt. Wenn wir heute die Umstellung vornehmen, werden Sie Ihr Projekt erst vermutlich wieder morgen (nach 24 Stunden) erreichen, wenn wir morgen die Umstellung (nach xx:xx Uhr) vornehmen, dann 10 Minuten später. ***Optional***
Die reine Migration beläuft sich auf ungefähr (je nach Datenvolumen) ca. 15 - 30 Minuten. In dieser Zeit sollten keine E-Mails abgerufen werden, sofern Sie welche bei uns eingerichtet haben.
Der neue Server (auch Posteingangs- und Ausgangsserver) hat den Namen "xxxxxxx". Sofern Sie einen Router der Telekom nutzen und nach dem Transfer keine E-Mails mehr verschicken können, tragen Sie bitte den neuen Server in die Konfiguration (https://www.schnied.net/2014/04/27/telekom-speedport-und-die-liste-der-sicheren-e-mail-server/) ein. Alternativ können Sie auch die Liste komplett deaktivieren.
***Optional*** Mit dem Umzug müssen wir leider den Benutzernamen für den FTP-Server, die Datenbanken und der Verwaltung abändern. Nach Abschluss der Arbeiten, teilen wir Ihnen die neuen Daten per E-Mail mit. Die Passwörter für die Verwaltung, E-Mails und FTP bleiben erhalten. ***Optional***
Bitte ändern Sie im Anschluss ggf. Ihre gespeicherten Einstellungen wie z.B. (FTP-Server, E-Mail Postein- und Ausgangsserver usw.) ab. Backups vom alten Server aus Plesk können leider nicht übernommen werden.
Bitte teilen Sie mir mit, wann ich die Migration in der Zeit von Dienstag bis Donnerstag zwischen 10:00 - 12:00 Uhr vornehmen kann.
Transfer starten
Datentransfer
- Transfer über Migrationsmanager starten!
- Only manually selected resellers, customers and domains
- Synchronize the content of domains after migration
- Mögliche Fehlermeldungen vor dem Transfer
- The 'max_allowed_packet' parameter
- egal
- The following Apache modules are not installed on the destination server: bw.
- egal
- The following Apache modules are disabled on the destination server: cgi.
- egal
- rsync nicht vorhanden
- ggf. alter Debian 6 Server, dann muss Paket nachinstalliert werden, Source-List: deb http://archive.debian.org/debian/ squeeze contrib main non-free
- während des Transfers
- IP's der Domains in https://partner.providerbox.com umstellen
Nach dem Transfer
- Aus der Telefonanlage abmelden
- F1 am Telefon drücken
- Auswertung Migrationsmanager angucken
- Completed with warnings -> View details -> angucken!
- Fehlermeldung: Can not reload proxy server:
- nginx neu starten Tools & Einstellungen -> Service-Verwaltung -> Reverse-Proxy-Server -> starten
- Fehlermeldung: Can not reload proxy server:
- nur bei managed und root server
- Symlink erstellen
cd /var/www/ && ln -s /var/www/vhosts/web1.www12.hostkraft.de/ /var/www/web1
- Servicepaket anpassen
- Akutelles Servicepaket zuweisen (mit aktuellem PHP56 oder PHP70)
- ggf. Importiertes Servicepaket löschen
- Abo entsperren und Syncen.
- Bahnhof anpassen
- -> Umzug auf xxx, vorher auf xxx
- Bei Umzug auf root oder managed Buchhaltung Bescheid geben, muss Domains neuem Vertrag zuweisen!
- ggf. FTP, FTP-Benutzer und Plesk-Benutzer anpassen
- keine webXX Benutzer !!
- ggf. neuen Datenbankbenutzer anpassen und Datenbanken über Plesk kopieren
- keine webXX Benutzer !!
- ggf. Hauptdomain von Plesk anpassen (nur bei www##.estugo.de Transfers)
- keine webXX Benutzer !!
- ggf. dann auch Cacheordner und Konfigurationsdateien
- Nginx reconfigure: /usr/local/psa/admin/bin/httpdmng --reconfigure-all
- Migration aus Migrations-Manger (neuer Server) entfernen
- Neustartintervall ggf. auf 0 setzen
- Start > Tools & Einstellungen > Apache Webserver-Einstellungen.
- Domain zeigt keine Inhalte, nur Fehler
- No input file specified.
- in der error.log der Domain steht nur: open_basedir restriction in effect. File(/var/www/vhosts/gerritbenkler.www73.hostkraft.de/html/gx/index.php) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/web25.www50.hostkraft.de/:/tmp/)
- Lösung 1: Tarif neu zuweisen, entsperren und syncronisieren!
- Lösung 2: PHP-Version neu zuweisen, da die Angaben in der php.ini der Domain nicht neu geschrieben wurden
- Lösung 3: plesk bin domain --update-php-settings diedomain.de
- Lösung 4: ALLE php.inis der Server aktualisieren: cd /var/www/vhosts/system && for i in *; do echo $i; plesk bin domain --update-php-settings $i; done
- alten Benutzer inkl. Abo am alten Server sperren
- nach 7 Tagen löschen
- Ticket offen lassen
- bei Umzug auf ROOT oder managed -> altes Konto sperren, NICHT löschen, muss der Kd kündigen!
- Kd Kündigungsdokument mitsenden!
- Kunden informieren
- neuen Servernamen
- Domainumzug erfolgt
- ggf. neuer Benutzernamen
- ggf. neue Kennwörter für MySQL
=sobald der Umzug erledigt ist
- Kunden informieren
Hallo ##########,
der Umzug ist abgeschlossen, alle Domains wurden umgestellt, anbei die neuen Daten:
Login Plesk vorher: xxx jetzt: https://xxx.xxx.de:8443/
***optional sofern auf SSD/vServer migriert wurde*** Wenn Sie eine SSL-Warnung erhalten, bestätigen Sie diese bitte, indem Sie eine Ausnahme hinzufügen. Die Warnung ist korrekt, da kein offiziell bestätigtes SSL Zertifikat für die Verwaltung hinterlegt ist. ***optional sofern auf SSD/vServer migriert wurde***
FTP/Plesk Benutzername vorher: xxx jetzt: xxx
***optional sofern innerhalb von www-Server migriert wurde*** Folgende FTP-Benutzer habe ich gelöscht, da der Benutzer "web###" leider nicht bestehen bleiben darf:
web###f1 /html/shopware web###f2 /html/objekt ***optional sofern innerhalb von www-Server migriert wurde***
Posteingang/Postausgangsserver: vorher: xxx jetzt: xxx.xxx.de
Sofern Sie einen Router der Telekom nutzen und nun keine E-Mails mehr verschicken können, tragen Sie bitte den neuen Server in die Konfiguration ein, siehe: https://www.schnied.net/2014/04/27/telekom-speedport-und-die-liste-der-sicheren-e-mail-server/
Hauptdomain/Pfadangabe vorher: xxx jetzt: xxx.www72.hostkraft.de
***optional sofern innerhalb von www-Server migriert wurde**** Die Datenbanken habe ich geklont und in folgende neuen Datenbanken importiert:
Datenbankname vorher -> jetzt usr_webxxx_1 -> xxx usr_webxxx_2 -> xxx
Datenbankbenutzer und Passwort vorher -> jetzt -> Passwort web1 -> tec_bus -> lfxxx5 web2 -> tec_gx2 -> Iqxxx74
***optional sofern innerhalb von www-Server migriert wurde*** Das alte Konto habe ich gesperrt, dieses werden wir nächste Woche (Montag, Dienstag, Mittwoch - immer + 7 Tage ab Transfer #######) löschen, sofern keine Probleme auftreten. ***optional sofern innerhalb von www-Server migriert wurde***
***optional sofern auf SSD/vServer migriert wurde*** Das alte Konto habe ich gesperrt, damit Sie nicht aus versehen im alten Shop arbeiten. Wenn Sie den alten Tarif nicht mehr benötigen, lassen Sie uns bitte die schriftliche Kündigung zukommen: http://www.estugo.de/formular-kundigung-hosting ***optional sofern auf SSD/vServer migriert wurde***
Wenn Sie den alten Tarif nicht mehr benötigen, lassen Sie mir bitte das nachfolgende Dokument ausgefüllt und unterschrieben via E-Mail, Post oder Fax zukommen: http://www.estugo.de/formular-kundigung-hosting