Fail2Ban hat sich aufgehängt, lässt sich nicht öffnen

Aus Glaskugel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gelegentlich kommt es vor, dass der Fail2ban Dienst auf den Plesk Servern nicht mehr tut was er soll. Man kann ihn nicht aufrufen um einen Kunden zu entsperren, etc...

Es gibt zwei Möglichkeiten diesem Ärgernis zu begegnen.

1. Möglichkeit

1. Gehe in die "Serververwaltung" und wähle den Punkt "Tools & Einstellungen"
2. Unterhalb der Tool & Einstellungen gibt es die Kategorie "Serververwaltung" öffne dort die "Service-Verwaltung"
3. Stoppe den Dienst "Sperren von IP-Adressen (Fail2ban)"
4. Wechsele wieder zurück in den Punkt "Tools & Einstellungen" wähle dort die Kategorie "Sicherheit"
5. öffne"Sperren von IP-Adressen (Fail2ban) und wechsele dort in den Reiter "Jails"
6. Deaktiviere alle Jails
7. Wechsele in den Reiter "Einstellungen" und aktiviere die Angriffserkennung
8. Im Anschluss aktiviere die Jails wie folgt:
plesk Aktiv
plesk-apache Inaktiv
plesk-apache-badbot Inaktiv
plesk-panel Aktiv
plesk-proftpd Aktiv
plesk-wordpress Inaktiv
proftpd-iptables Aktiv
recidive Inaktiv
sasl-iptables Aktiv
ssh Aktiv
ssh-iptables Aktiv

2. Möglichkeit

Manchmal hilft die Vorgehensweise aus der 1. Möglichkeit nicht. Dann muss man etwas tiefer in die Materie einsteigen.


1. Logge dich via SSH als "root" auf dem Server ein
2. Wechsele in das folgende Verzeichnis: cd /var/lib/fail2ban/
3. Wenn Du dich in diesem Ornder befindest, starte den Midnight Commander via mc
4. Finde die Datei, die auf "fail2ban.sqlite3". (Dies ist die fail2ban Datenbank)
5. Benenne die Datei um
6. Deinstalliere Fail2Ban über Plesk in den Updates und Upgrades
7. Installiere Fail2Ban neu und aktiviere die Jails, die in Möglichkeit 1 genannt sind
8. Funktioniert Fail2Ban nun wieder anständig, lösche die zuvor umbenannte Datenbank via Midnight Commander