Plesk: Plesk-Update manuell durchführen

Aus Glaskugel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Plesk-Updates, sogenannte "Micro Updates", müssen auf allen Servern (www + managed) installiert werden, sowie auf hosting.estugo.de
!! vorher unbedingt prüfen was installiert/aktualisiert wird !!
!! und welche Version derzeit installiert ist !!
siehe Changelog

Testweise vorab nur auf einem Server installieren, danach LOGIN via Plesk prüfen!
1. Microupdates installieren
/usr/local/psa/admin/sbin/autoinstaller --select-release-current --upgrade-installed-components
Für alle Sahred via PdSh
pdsh -w ^/root/PDSH/hosts "/usr/local/psa/admin/sbin/autoinstaller --select-release-current --upgrade-installed-components"
Für alle Managed via PdSh
pdsh -w ^/etc/pdsh/hosts "/usr/local/psa/admin/sbin/autoinstaller --select-release-current --upgrade-installed-components"


2. Version auslesen, hier sollte nun die Version des installierten Plesk Updates stehen
cat /root/.autoinstaller/microupdates.xml | grep 'timestamp'
Outputkönnte wie folgt aussehen-> <patch version="77" timestamp="1560391115" installed-at="20190711T145445" />


Wenn keine Dienste/Softwareversionen geändert wurden, dann musst du ab hier nichts mehr machen.Ansosnten geht es weiter mit der Überprüfung:



1. Rechte nginx Startscript (nur CentOS 7 Server) prüfen
ls -la /usr/lib/systemd/system/nginx.service
Output
-rw-r--r-- 1 root root 767 Mar 7 17:33 /usr/lib/systemd/system/nginx.service
2. Schreibrechte Sessionpfad prüfen
ls -ld /var/lib/php/session/
Korrekt wäre
drwx-wx-wt 2 root root 1863680 May 10 23:42 /var/lib/php/session/
3. Einträge prüfen
cat /etc/proftpd.conf | egrep 'Passive|Stalled'
Korrekt wäre
PassivePorts 50000 50100
TimeoutStalled 3600
4. Zeitstempel der Konfigurationsdateien (hier MariaDB) auslesen
ls -la /usr/lib/systemd/system/mariadb.service
Korrekt wäre
-rw-r--r-- 1 root root 1735 Mar 7 17:33 /usr/lib/systemd/system/mariadb.service


5. Bei Änderungen des nginx Startscript könnte es sinnvoll sein, das Standardscript wieder herzustellen, ansonsten starter der nginx beim reboot des Servers nicht
rm -f /usr/lib/systemd/system/nginx.service && wget --user=Shopbenutzer12 --password='9k2aS2s' -P /usr/lib/systemd/system/ http://www.estugo.de/files/scripts/plesk12_5/nginx.service
Daemon und Service neu starten
systemctl daemon-reload && service nginx restart
6. Bei Änderungen mariadb Startscript
maria_db openfiles_limit neu anpassen
auf 65535
rm -f /usr/lib/systemd/system/mariadb.service && wget --user=Shopbenutzer12 --password='9k2aS2s' -P /usr/lib/systemd/system/ http://www.estugo.de/files/scripts/plesk12_5/mariadb.service
Dienst neu starten
systemctl daemon-reload && service mariadb restart
Limit prüfen

pdsh -w www[82].estugo.de "mysql -uadmin -p\`cat /etc/psa/.psa.shadow\` -e \"SHOW VARIABLES LIKE '%open_files_limit%'\";"

7. Bei Probleme des PHP-Sessionpfads
chmod 1733 /var/lib/php/session && chown root:root /var/lib/php/session
8. Bei Änderungen ProFTPd
Am Ende der proftpd.conf müssen folgende Zeilen stehen
PassivePorts 50000 50100
TimeoutStalled 3600
ggf. Zeilen hinzufügen
sed -i '$aPassivePorts 50000 50100' /etc/proftpd.conf && sed -i '$aTimeoutStalled 3600' /etc/proftpd.conf && service xinetd restart
!! bei pdsh Sonderzeichen maskieren
!! Sonderzeichen werden mit einem Backslash maskiert (\). Dies vor dem Zeichen einfügen - Der obere Befehl sieht dann wie folgt aus
sed -i '\$aPassivePorts 50000 50100' /etc/proftpd.conf && sed -i '\$aTimeoutStalled 3600' /etc/proftpd.conf && service xinetd restart