Lange Ladezeiten prüfen
Allgemeines
Kunden rufen gelegentlich an (oder schreiben) und beschweren sich über die Ladezeit, was können wir tun?
Analyse
- 1) Load Average prüfen
- 2) Auslastung der CPU-Kerne durch Benutzer z.B. www-data, web12 oder mysql etc. prüfen
- 3) Auslastung des Hostsystems via Munin prüfen
- 4) externe Elemente
- 5) Internetverbindung
zu 1) Load Average prüfen
- Wir prüfen ob der Server eine hohe Load hat, hierzu melden wir uns via ssh als root auf den Server an.
- -> Nun rufen wir "htop oder top" auf der Shell auf
- --> Wir sind auf den Server angemeldet und prüfen den Wert "Load Average"
- ---> Sollte der Wert niedrig sein, prüfe die Auslastung der CPU-Kerne
- ----> Hohe load (Notfallhandy) bearbeiten
zu 2) Auslastung der CPU-Kerne durch Benutzer z.B. www-data, web12 oder mysql etc. prüfen
- Sollte z.B. ein Kern dauerhaft belegt sein, wird es i.d.R. der Dienst "MySQL" sein und der Kd hat sich selbst "ausgesperrt", weil keine weiteren Verbindungen mehr für seine myisam Tabellen zur Verfügung stehen.
- -> Sollte ein Kern dauerhaft belegt sein, müssen wir prüfen welche Abfrage getätigt werden.
- --> Hierzu melden wir uns nun auf der shell als Benutzer ROOT für MySQL an.
- ---> Befehl:
mysql -u root -pauf der Shell eingeben - ----> Nun rufen wir die Prozessliste auf
- -----> Befehl:
show full processlist; - -------> Wir sehen hier die einzelnen Prozesse und können den Kunden berichten, welche Prozesse das Problem sind. Wir sollten dann die Verbindugnen beenden, damit der Kd seine Webseite wieder aufrufen kann
- --------> MySQL Prozesse kannst du beenden, indem du als MySQL User "kill ID;" angibst, z.B. "kill 292823;". Ganz wichtig ist das abschließende Semikolon!
- ---------> Alternativ kannst du auch den Apache neustarten z.B. auf www-Server via "sudo /usr/local/sbin/apache_restart.sh" oder auf root-Server via "apache2ctl restart".
zu 3) Auslastung des Hostsystems via Munin prüfen
Sollte weder die Load Average noch CPU Kerne dauerhaft belegt sein, so wird das Hostsystem das Problem sein und folgedessen ein anderer vServer. -> Hierzu melde dich unter Munin an http://v1492.vanager.de/munin/vanager.de/load.html mit dem Benutzer "estugo" und dem Passwort" Kd2pL9bn --> Nun klicke auf den Hostserver und dann auf den Reiter "virtual server"
> Welcher Server die Auslastung verursacht, siehst du nun anhand des Diagramms
zu 4) externe Elemente
Sind die Server ruhig, kann es ggf. sein, dass der Kunde externe Elemente in seine Webseite eingebunden hat, welche zu Problemen führen. -> Nutze FireBug mit Firefox um diese zu analysieren. --> Alternativ nutze z.B. http://gtmetrix.com/ oder http://tools.pingdom.com/fpt/ ---> Sind externe Elemente z.B. von www.dhd.ru eingebunden, welche nicht geladen werden können, wird es zu Problemen führen!
zu 5) Internetverbindung
Hat der Kunde eine langsame Internetverbindung oder ggf. Probleme auf der Strecke, kann dies ebenfalls zu Problemen führen -> Hier sollte der Kunde einen pathping oder tracert durchführen:
- Wenn Sie Windows als Betriebssystem auf Ihrem Computer verwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- - Drücken Sie bitte die Windows-Taste und r
- - geben Sie bitte cmd ein [Enter]
- - jetzt geben Sie bitte pathping www.domain.de ein [Enter]
- - es sollten nun einige "hops" aufgelistet werden und eventuelle Paketverluste
- - jetzt machen Sie bitte einen Screenshot vom Ergebnis
- Bitte lassen Sie uns den Screenshot per E-Mail zukommen, sodass wir das Ergebnis für Sie auswerten können.
- Glückwunsch, du weiß nun, wie man die Auslastung am schnellsten analysieren kann